Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Zwieger Obsidian Induktionstopf mit Deckel 20cm
OBSIDIAN-Töpfe ZWIEGER bestehen aus Aluminium, einem langlebigen Material, das gegen Verformung und Temperaturschwankungen beständig ist und für den mehrfachen Gebrauch bestimmt ist. Die Produkte dieser Serie sind mit der deutschen 3-lagigen keramikgehärteten Antihaftbeschichtung Greblon C3 + beschichtet. Die Außenseite ist mit schwarzem, hitzebeständigem Silikonlack beschichtet. Die Töpfe sind für alle Herdarten geeignet, auch für Induktionsherde. Der Boden ist mit Vollinduktionstechnologie gefertigt, was die Energieeffizienz um etwa 40 % erhöht.
Eigenschaften und Vorteile des Topfes:
-
Es besteht die Möglichkeit, im Ofen bei einer Temperatur von nicht mehr als 280 ° C zu backen
-
Das Funktionsprinzip ähnelt dem von Gusseisengeschirr, ist jedoch deutlich leichter
-
Hergestellt aus Aluminium, das eine bessere Wärmeleitung und -verteilungsstruktur aufweist
-
Antihaftbeschichtung, 3-lagige Greblon C3 + gehärtete Keramik, hochwertige Beschichtung für den professionellen Einsatz
-
Bequeme und schnelle Reinigung des Topfes nach Gebrauch (vorbereitete Produkte bleiben nicht am Topf kleben)
-
Garen bei niedriger Temperatur mit minimalem oder keinem Fettverbrauch
-
Volle Induktion. Eine Steigerung der Energieeffizienz um rund 40 Prozent.
-
Um Verbrennungen vorzubeugen, sind Silikongriffe im Lieferumfang enthalten
-
Ein Deckel mit Silikonrand, der perfekt auf den Topf passt, mit speziellen Löchern zum Entweichen von Dampf
Abmessungen:
-
Durchmesser: 20 cm
Töpfe
Es gibt verschiedene Arten von Töpfen, jede mit Vor- und Nachteilen. Die gängigsten Topfarten bestehen aus Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Gusseisen, Keramik oder Glas. Einige Hersteller verwenden möglicherweise auch mehr als eines dieser Materialien. Kochgeschirr aus Edelstahl ist bei vielen Köchen eine beliebte Wahl. Diese Töpfe sind sehr robust und langlebig und werden selten zerkratzt oder verbeult. Außerdem gelten sie als relativ leicht zu reinigen. Beim Kochen in solchen Töpfen kommt es nicht zu einer chemischen Reaktion mit den Lebensmitteln, die den Geschmack oder die Farbe des Gerichts verändern kann. Allerdings ist Edelstahl ein schlechter Wärmeleiter. Kupfertöpfe werden häufig von professionellen Köchen verwendet. Diese Art von Metall ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter und trägt dazu bei, eine gleichmäßige Temperatur auf den Kochflächen zu erzeugen. Eine glänzende Kupferoberfläche kann eine elegante Ergänzung für jede Küche sein, kann jedoch schwierig zu pflegen sein. Gusseisentöpfe können auch mit bestimmten Lebensmitteln reagieren, insbesondere mit säurehaltigen Lebensmitteln. Dieses Metall erwärmt sich sehr langsam, sorgt aber für eine gleichmäßig erhitzte Oberfläche. Es kann auch auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt.