Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Zanele Muholi: Somnyama Ngonyama: Gegrüßet seist du der dunklen Löwin
Zanele Muholi: Somnyama Ngonyama, Hail the Dark Lioness umfasst einhundert Selbstporträts, die von einem der mächtigsten visuellen Aktivisten unserer Zeit erstellt wurden. In jedem der Bilder entwirft Muholi materielle Requisiten aus ihrer unmittelbaren Umgebung, um ihre Reise abzulehnen, ihr eigenes Bild und ihre Möglichkeiten als schwarze Frau in der heutigen globalen Gesellschaft zu erkunden und – was am wichtigsten ist – mit Nachdruck auf zeitgenössische und historische Aspekte zu reagieren Rassismus Sie erklärt: „Ich produziere dieses Fotodokument, um Menschen zu ermutigen, mutig genug zu sein, Räume zu besetzen, mutig genug, etwas zu erschaffen, ohne Angst davor zu haben, verunglimpft zu werden.“ . . . Um den Menschen etwas über unsere Geschichte beizubringen, um zu überdenken, worum es in der Geschichte geht, um sie für uns selbst zurückzugewinnen, um die Menschen zu ermutigen, künstlerische Werkzeuge wie Kameras als Waffen zu nutzen, um sich zu wehren.“ Mehr als zwanzig Kuratoren, Dichter und Autoren bieten schriftliche Beiträge an, die zu ausgewählten Bildern Bedeutungsschichten und mögliche Lesarten herausarbeiten. Diese kraftvoll fesselnde Sammlung ist sowohl ein Manifest des Widerstands als auch ein autobiografisches, künstlerisches Statement.
Zanele Muholi: Somnyama Ngonyama, Hail the Dark Lioness umfasst einhundert Selbstporträts, die von einem der mächtigsten visuellen Aktivisten unserer Zeit erstellt wurden. Mehr als zwanzig Kuratoren, Dichter und Autoren bieten schriftliche Beiträge an, die zu ausgewählten Bildern Bedeutungsschichten und mögliche Lesarten herausarbeiten. Diese visuell fesselnde Sammlung ist ebenso ein Manifest des Widerstands wie eine autobiografische Aussage.
Zanele Muholi: Somnyama Ngonyama, Hail the Dark Lioness umfasst einhundert Selbstporträts, die von einem der mächtigsten visuellen Aktivisten unserer Zeit erstellt wurden. Mehr als zwanzig Kuratoren, Dichter und Autoren bieten schriftliche Beiträge an, die zu ausgewählten Bildern Bedeutungsschichten und mögliche Lesarten herausarbeiten. Diese visuell fesselnde Sammlung ist ebenso ein Manifest des Widerstands wie eine autobiografische Aussage.