Frauen, Altern und Kunst: Eine interkulturelle Anthologie


Preis:
Sonderpreis€72,27
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Frauen, Altern und Kunst: Eine interkulturelle Anthologie






Die trockene, faltige Haut, Krähenfüße und rheumatische Augen alter Frauen sind allgegenwärtig; Doch die tatsächlichen Bilder und ihre Bedeutung weichen stark voneinander ab, und die bloße Abwesenheit dieser alten Frauen in bestimmten Umgebungen offenbart sowohl ein Unbehagen gegenüber den Alten als auch eine Leichtigkeit ihrer Unsichtbarkeit. Dies gilt sowohl für das Schreiben über Kunst als auch oft für die Kunst selbst. Die physischen Anzeichen des Alterns, sogar die Implikationen des Todes oder der Nähe des Todes, machen viele dieser Bilder alter Frauen eindringlich; Im 16. und 17. Jahrhundert wurden sie zu Sinnbildern von Zorn und Geiz, obwohl Porträts bekannter älterer Frauen oft mit einem Gefühl der Ehrfurcht und in manchen Fällen auch Autorität angefertigt werden. Dieses Buch bietet eine offene Auseinandersetzung mit alten Frauen, von mittelalterlichen „alten Frauen“ über zeitgenössische Neuinterpretationen von Schamanen und Hexen bis hin zu kraftvollen Selbstporträts. Es werden Werke vom mittelalterlichen Europa bis zum Polynesien der Kolonialzeit, dem heutigen Westafrika, Japan und Amerika in einer Vielzahl von Medien untersucht. Diese Studien zu unterschiedlichen Darstellungen „alter Frauen“ bieten neue Perspektiven und einen Dialog über die Werte und Vorurteile der Gesellschaft hinsichtlich der „goldenen Jahre“ in verschiedenen Zeiten und Kulturen. Bilder von alten Frauen mögen das genaue Gegenteil dessen sein, was man für das Ideal hält, aber diese Diskussion lässt diese oft übersehenen Bilder frisch erscheinen und unterstreicht ihre vielen positiven Assoziationen.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen