Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Das große Bücherregal von William Burges und die viktorianische Farbrevolution
Charlotte Ribeyrol verbindet Kunst, Literatur und Chemie und greift auf seltenes Archivmaterial zurück, um die faszinierende Geschichte eines außergewöhnlichen Möbelstücks im Kontext der viktorianischen „Farbrevolution“ zu erkunden.
Charlotte Ribeyrol präsentiert eine faszinierende (Buch-)Fallstudie, die die Geschichte eines außergewöhnlichen Objekts untersucht: William Burges‘ (1827–1881) Great Bookcase. Nicht weniger als 13 bedeutende Künstler, darunter Edward Burne-Jones, Edward Poynter und Albert Moore, waren an der Bemalung dieses einzigartigen Möbelstücks beteiligt, das nun nach über 80 Jahren Abwesenheit in das Ashmolean Museum zurückgekehrt ist. Ribeyrol wirft ein neues Licht auf die Chromophilie des „präraffaelitischen“ Architekten William Burges und seine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ästhetischer Debatten über Farbe in den 1860er Jahren. Dieses entscheidende Jahrzehnt, in dem die ersten synthetischen Farbstoffe auf den Markt kamen, veränderte das Farberlebnis vieler Maler und Dichter in Burges‘ Kreis. Ribeyrol verbindet Kunst, Literatur und Chemie und liest die acht bemalten Tafeln des Großen Bücherregals im Kontext dieser „Farbrevolution“, die neue Farbansätze in den Vordergrund rückte und gleichzeitig eine Wiederbelebung der Polychromie des Heiden und des Christentums auslöste Vergangenheit Basierend auf bahnbrechender interdisziplinärer Forschung und unter Einbeziehung neuer Fotografien bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über eines der wertvollsten und komplexesten Kunstwerke von Burges. Ausstellungsplan: Ashmolean Museum, Oxford (September 2023–Februar 2024) „Die Farbrevolution: Von Turner bis Whistler“
Charlotte Ribeyrol präsentiert eine faszinierende (Buch-)Fallstudie, die die Geschichte eines außergewöhnlichen Objekts untersucht: William Burges‘ (1827–1881) Great Bookcase. Nicht weniger als 13 bedeutende Künstler, darunter Edward Burne-Jones, Edward Poynter und Albert Moore, waren an der Bemalung dieses einzigartigen Möbelstücks beteiligt, das nun nach über 80 Jahren Abwesenheit in das Ashmolean Museum zurückgekehrt ist. Ribeyrol wirft ein neues Licht auf die Chromophilie des „präraffaelitischen“ Architekten William Burges und seine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ästhetischer Debatten über Farbe in den 1860er Jahren. Dieses entscheidende Jahrzehnt, in dem die ersten synthetischen Farbstoffe auf den Markt kamen, veränderte das Farberlebnis vieler Maler und Dichter in Burges‘ Kreis. Ribeyrol verbindet Kunst, Literatur und Chemie und liest die acht bemalten Tafeln des Großen Bücherregals im Kontext dieser „Farbrevolution“, die neue Farbansätze in den Vordergrund rückte und gleichzeitig eine Wiederbelebung der Polychromie des Heiden und des Christentums auslöste Vergangenheit Basierend auf bahnbrechender interdisziplinärer Forschung und unter Einbeziehung neuer Fotografien bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über eines der wertvollsten und komplexesten Kunstwerke von Burges. Ausstellungsplan: Ashmolean Museum, Oxford (September 2023–Februar 2024) „Die Farbrevolution: Von Turner bis Whistler“