Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Wer zieht die Kinder groß?: Big Tech, Big Business und das Leben von Kindern
Von einem weltbekannten Experten für kreatives Spielen und die Auswirkungen von kommerziellem Marketing auf Kinder: Eine zeitgemäße Untersuchung darüber, wie große Technologieunternehmen die Kindheit kapern und was wir dagegen tun können. Fesselnd und aufschlussreich. . . Reich an Details, die ein vollständiges Porträt der zeitgenössischen Beziehungen zwischen Kindern und Unternehmen zeichnen. Zephyr Teachout, Buchbesprechung der New York Times Schon vor COVID-19 waren digitale Technologien tief im Leben von Kindern verankert, obwohl immer mehr Forschungsarbeiten die Schäden aufzeigen, die ein übermäßiges Eintauchen in die unregulierte, äußerst verführerische Welt der Kindertechnologiebranche mit sich bringt . In der Pflichtlektüre (Library Journal, Sternebewertung) „Who’s Raising the Kids?“ entwirft Susan Linnone, eine der weltweit führenden Experten für die Auswirkungen von Big Tech und Big Business auf Kinder, eine augenöffnende und verstörende Untersuchung darüber, wie Marketing-Technologie für Kinder funktioniert Schaffung einer passiven, dysfunktionalen Generation (Kirkus Reviews, Sternebewertung). Von Geburt an sind Kinder zu lukrativem Futter für Technologie-, Medien- und Spielzeugunternehmen geworden, von Herstellern ausbeuterischer Spiele und Social-Media-Plattformen bis hin zu Bildungstechnologie und Markenlehrplänen von zweifelhafter Wirksamkeit. „Who's Raising the Kids?“ ist mit Humor und Mitgefühl geschrieben. ist eine einzigartige und gut lesbare Gesellschaftskritik und ein Leitfaden zum Schutz von Kindern vor der Ausbeutung durch die Technologie-, Spielzeug- und Unterhaltungsindustrie. Zwei hoffnungsvolle Kapitel: „Widerstandserziehung“ und „Einen Unterschied für alle Kinder machen“ zeigen einen Weg auf, wie man Kindern ermöglichen kann, die Kinder zu sein, die sie sein müssen.