Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Wbcn und die amerikanische Revolution: Wie ein Radiosender Politik, Gegenkultur und Rock and Roll definierte
„Die Geschichte, wie der legendäre Radiosender WBCN (und damit auch die Stadt Boston) zu einem zentralen Knotenpunkt der Gegenkultur und des politischen Aktivismus der 1960er Jahre wurde“ –
Wie der Bostoner Radiosender WBCN zum Zentrum des Rock'n'Roll-, Antikriegs- und psychedelischen Sonnensystems wurde. Während San Francisco 1967 einen psychedelischen Sommer der Liebe feierte, blieb Boston zugeknöpft und geschlossen. Aber das änderte sich im folgenden Jahr, als ein Doktorand der Harvard Law School namens Ray Riepen einen Radiosender gründete, der Musik spielte, die junge Leute, darunter Hunderttausende an Colleges im Raum Boston, tatsächlich hören wollten. WBCN-FM zeigte Albumausschnitte von Künstlern wie den Mothers of Invention, Aretha Franklin und Cream, gespielt von Ansagern, die sich frei fühlten, ihre Meinung zu Themen zu äußern, die von Freizeitdrogen bis zum Krieg in Vietnam reichten. In dieser fesselnden und großzügig illustrierten Chronik erzählt der mit dem Peabody Award ausgezeichnete Journalist und ehemalige WBCN-Sprecher Bill Lichtenstein die Geschichte, wie ein Radiosender Teil einer Revolution in der Jugendkultur wurde. Bei WBCN herrschten Kreativität und gegenkulturelle Politik: Es gab keine Playlists festlegen; Nachrichtensegmente nahmen die Satire von The Daily Show vorweg; Die Interviewpartner in den Sendungen reichten von John und Yoko bis hin zu Noam Chomsky. Eine telefonische „Listener Line“ beantwortete Tag und Nacht Fragen zu jedem Thema. Von 1968 bis Watergate war Bostons WBCN das Zentrum des Rock'n'Roll-, Antikriegs- und psychedelischen Sonnensystems. Ein Füllhorn an Bildern in Farbe und Schwarzweiß umfasst Konzertplakate, Zeitungsausschnitte, Fotos von Künstlern in Aktion und Szenen der Freude auf dem Boston Common. Durch die Erzählung sind Auszüge aus Interviews mit WBCN-Pionieren verwoben, darunter Charles Laquidara, der „Nachrichtenzerleger“. „Danny Schechter, Marsha Steinberg und Mitchell Kertzman. Lichtensteins Dokumentarfilm WBCN and the American Revolution ist als separat erhältliche DVD erhältlich.
Wie der Bostoner Radiosender WBCN zum Zentrum des Rock'n'Roll-, Antikriegs- und psychedelischen Sonnensystems wurde. Während San Francisco 1967 einen psychedelischen Sommer der Liebe feierte, blieb Boston zugeknöpft und geschlossen. Aber das änderte sich im folgenden Jahr, als ein Doktorand der Harvard Law School namens Ray Riepen einen Radiosender gründete, der Musik spielte, die junge Leute, darunter Hunderttausende an Colleges im Raum Boston, tatsächlich hören wollten. WBCN-FM zeigte Albumausschnitte von Künstlern wie den Mothers of Invention, Aretha Franklin und Cream, gespielt von Ansagern, die sich frei fühlten, ihre Meinung zu Themen zu äußern, die von Freizeitdrogen bis zum Krieg in Vietnam reichten. In dieser fesselnden und großzügig illustrierten Chronik erzählt der mit dem Peabody Award ausgezeichnete Journalist und ehemalige WBCN-Sprecher Bill Lichtenstein die Geschichte, wie ein Radiosender Teil einer Revolution in der Jugendkultur wurde. Bei WBCN herrschten Kreativität und gegenkulturelle Politik: Es gab keine Playlists festlegen; Nachrichtensegmente nahmen die Satire von The Daily Show vorweg; Die Interviewpartner in den Sendungen reichten von John und Yoko bis hin zu Noam Chomsky. Eine telefonische „Listener Line“ beantwortete Tag und Nacht Fragen zu jedem Thema. Von 1968 bis Watergate war Bostons WBCN das Zentrum des Rock'n'Roll-, Antikriegs- und psychedelischen Sonnensystems. Ein Füllhorn an Bildern in Farbe und Schwarzweiß umfasst Konzertplakate, Zeitungsausschnitte, Fotos von Künstlern in Aktion und Szenen der Freude auf dem Boston Common. Durch die Erzählung sind Auszüge aus Interviews mit WBCN-Pionieren verwoben, darunter Charles Laquidara, der „Nachrichtenzerleger“. „Danny Schechter, Marsha Steinberg und Mitchell Kertzman. Lichtensteins Dokumentarfilm WBCN and the American Revolution ist als separat erhältliche DVD erhältlich.