Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Wandern mit Asafo in Ghana: Ein ethnografischer Bericht über die Kriegermusik von Kormantse Bentsir
„Was ist Asafo ndwom (Musik)? Wie und wann wird sie aufgeführt? Wie ist der Zustand dieser Tradition, die einst als Grundlage der Gesellschaften diente? Wie stellt Asafo die Vergangenheit dar und dient als Archiv für die Menschen? Ein Versuch.“ Um diese Fragen zu beantworten, untersucht „Walking with the Asafo of Ghana“ die musikalische Vergangenheit einer Kriegervereinigung. Das Buch ist eine Ethnographie des Gehens, gegliedert in acht Kapitel Stimme“, in der Aduonum die Hauptgedanken zusammenfasst. Es ist Aduonums Versuch einer antikolonialen und dekolonialistischen afrikanischen Musikwissenschaft, die die weiße rassische Rassierung von Forschung, Analyse und Präsentation untergräbt und dezentriert und damit die Art und Weise stört, wie euroamerikanische Konzepte unsere Arbeitsweisen prägen Aduonums Ziel auf diesem Weg ist es, durch dieses fließende und komplexe Buch ihre Geschichte zu erzählen, etwas Neues zu schaffen und einen neuen Weg einzuschlagen positioniert das Wissen afrikanischer Ältester als „Erkenntnistheorien der Dekolonisierung und Dekolonialität“ neu und stellt die Geschichten lokaler Fante-Gelehrter in den Mittelpunkt. Der Text ist polyvokal, multimodal, multiperspektivisch, performativ, reflexiv und dialogisch und basiert auf der Struktur von Asafo ndwom, Bezeichnungen, Sprichwörtern, den Erzählungen ihrer Mentoren und „verkörpertem“ Rufen und Antworten. Es handelt sich um einen performativen wissenschaftlichen Diskurs, der auf NWOM basiert: eine Performance. Als Hommage an Asafo, jene Krieger, die darauf bestanden, dass ihr Leben zählt, soll der Text gelesen und aufgeführt werden.“
Die erste umfassende Studie über die musikalische Vergangenheit der Asafo-Kriegerverbände, basierend auf den „Wanderwegen“ des Autors mit lokalen Gelehrten entlang der ghanaischen Küste.
Was ist Asafo ndwom (Musik)? Wie und wann wird es durchgeführt? Wie ist der Zustand dieser Kriegertradition, die einst als Grundlage der Akan-, Ewe- und Ga-Gesellschaften in Ghana diente? Wie stellt Asafo die Vergangenheit dar und dient den Menschen als Archiv? Um diese Fragen zu beantworten, untersucht „Walking with Asafo in Ghana“ die musikalische Vergangenheit von Asafo. Das Buch ist eine Ethnographie des Gehens, gegliedert in acht Kapitel. Jedes Kapitel endet mit einem kreativen Text in der „ethnografischen Stimme“ der Autorin, in dem sie die Hauptgedanken zusammenfasst. Es ist Aduonums Versuch einer antikolonialen und dekolonialistischen afrikanischen Musikwissenschaft, die die rassische Rassierung der Weißen in Forschung, Analyse und Präsentation untergräbt und die Art und Weise stört, wie euroamerikanische Konzepte unsere Art und Weise des Erzählens und Erlebens von NDwom prägen Erzählen Sie ihre Geschichte, schaffen Sie etwas Neues und planen Sie einen neuen Weg. In diesem fließenden und komplexen Buch positioniert sie das Wissen der afrikanischen Ältesten als „Erkenntnistheorien der Dekolonisierung und Dekolonialität“ neu und stellt die Geschichten lokaler Fante-Gelehrter in den Mittelpunkt. Der Text ist polyvokal, multimodal, multiperspektivisch, performativ, reflexiv und dialogisch und basiert auf der Struktur von Asafo ndwom, Bezeichnungen, Sprichwörtern, den Erzählungen ihrer Mentoren und „verkörpertem“ Rufen und Antworten. Es handelt sich um einen performativen wissenschaftlichen Diskurs, der auf NWOM basiert: eine Performance. Als Hommage an Asafo, jene Krieger, die darauf bestanden, dass ihr Leben zählt, soll der Text gelesen und aufgeführt werden.
Die erste umfassende Studie über die musikalische Vergangenheit der Asafo-Kriegerverbände, basierend auf den „Wanderwegen“ des Autors mit lokalen Gelehrten entlang der ghanaischen Küste.
Was ist Asafo ndwom (Musik)? Wie und wann wird es durchgeführt? Wie ist der Zustand dieser Kriegertradition, die einst als Grundlage der Akan-, Ewe- und Ga-Gesellschaften in Ghana diente? Wie stellt Asafo die Vergangenheit dar und dient den Menschen als Archiv? Um diese Fragen zu beantworten, untersucht „Walking with Asafo in Ghana“ die musikalische Vergangenheit von Asafo. Das Buch ist eine Ethnographie des Gehens, gegliedert in acht Kapitel. Jedes Kapitel endet mit einem kreativen Text in der „ethnografischen Stimme“ der Autorin, in dem sie die Hauptgedanken zusammenfasst. Es ist Aduonums Versuch einer antikolonialen und dekolonialistischen afrikanischen Musikwissenschaft, die die rassische Rassierung der Weißen in Forschung, Analyse und Präsentation untergräbt und die Art und Weise stört, wie euroamerikanische Konzepte unsere Art und Weise des Erzählens und Erlebens von NDwom prägen Erzählen Sie ihre Geschichte, schaffen Sie etwas Neues und planen Sie einen neuen Weg. In diesem fließenden und komplexen Buch positioniert sie das Wissen der afrikanischen Ältesten als „Erkenntnistheorien der Dekolonisierung und Dekolonialität“ neu und stellt die Geschichten lokaler Fante-Gelehrter in den Mittelpunkt. Der Text ist polyvokal, multimodal, multiperspektivisch, performativ, reflexiv und dialogisch und basiert auf der Struktur von Asafo ndwom, Bezeichnungen, Sprichwörtern, den Erzählungen ihrer Mentoren und „verkörpertem“ Rufen und Antworten. Es handelt sich um einen performativen wissenschaftlichen Diskurs, der auf NWOM basiert: eine Performance. Als Hommage an Asafo, jene Krieger, die darauf bestanden, dass ihr Leben zählt, soll der Text gelesen und aufgeführt werden.