Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Pink Floyd Wish You Were Here Vinyl-Schallplatte
Pink Floyd – Wish You Were Here, LP, Vinyl-Schallplatte, 12-Zoll-Vinyl-Schallplatte
Trackliste:
Shine On You Crazy Diamond (1 - 5) | ||
A2 | Willkommen in der Maschine Geschrieben von: Roger Waters |
|
B1 | Trinken Sie eine Zigarre Gesang: Roy Harper, Roger Waters |
|
B2 | Wünschte du wärst hier Geschrieben von: David Gilmour, Roger Waters |
|
Shine On You Crazy Diamond (6 - 9) |
Phonografisches Urheberrecht (p) – Pink Floyd Music Ltd.
Urheberrecht (c) - Pink Floyd Music Ltd.
Veröffentlicht von - Pink Floyd Music Publishers Ltd.
Veröffentlicht von - Roger Waters Music Overseas Ltd.
Herausgegeben von - Muziekuitgeverij Artemis BV
Vermarktet durch - Parlophone Records Ltd.
Vertrieb durch - Parlophone Records Ltd.
Aufgenommen in den Abbey Road Studios
Gedruckt von - Optimal Media GmbH
Hergestellt von - Optimal Media GmbH
Gepresst von - Optimal Media GmbH
Hintergrundgesang: Carlena Williams
Hintergrundgesang – Venetta Fields
Design – Howard Bartrop
Design – Jeff Smith
Design – Peter Christopherson
Design – Richard Manning
Design, Hülle, Fotografie von – Hipgnosis
Ingenieur - Brian Humphries
Ingenieur [unterstützt von] – Peter James
Grafiken – George Hardie
Lackschnitt von - Bernie Grundman
Songtext von - Roger Waters
Produzent - Pink Floyd
Remastered von - Bernie Grundman
Remastered von – James Guthrie
Remastered von – Joel Plante
Das in Stereo remasterte Album auf Heavyweight 180 Vinyl, remastered von den analogen Originalbändern von JAMES GUTHRIE, JOEL PLANTE und BERNIE GRUNDMAN. Ursprüngliches UK-Veröffentlichungsdatum: September 1975 Hergestellt in der EU www.pinkfloyd.com Wird mit bedruckter Innenhülle und Postkarte geliefert und das Album ist in einer schwarzen Schrumpffolie verborgen (wodurch das Albumcover „fehlt“). Auf der Vorderseite der Schrumpffolie befindet sich ein George Von Hardie entworfener Aufkleber mit dem Logo des Albums, das zwei mechanische Hände beim Händedruck zeigt. ℗ & © 2016 Pink Floyd Music Ltd
Schallplatten
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Schallplatten um rotierende Platten, auf denen Musik gespeichert wird. Diese analogen Musikspeicher nehmen modulierte Spiralrillen auf, die sich je nach ausgesendeten Schallwellen verändern. Ursprünglich wurden Schallplatten Phonographenplatten, Grammophonplatten oder einfach Schallplatten genannt und aus einer Art Harz namens Schellack hergestellt. Erst um das 20. Jahrhundert. Als Mitte der 1980er Jahre begonnen wurde, Polyvinylchlorid (PVC) für die Herstellung dieser Platten zu verwenden, wurde der Name „Vinylplatten“ populär. Sie werden mit Abspielgeräten abgespielt und aufgenommen, die üblicherweise als Grammophone, Phonographen oder Grammophone bezeichnet werden. Schallplatten sind seit dem 19. Jahrhundert eine kommerzielle Form der Musikspeicherung und -wiedergabe. Ave. Allerdings um 1991 Da Compact Discs (CDs) immer beliebter wurden und der Markt für Schallplatten zurückging, wurden sie in kleineren Mengen produziert. Aber heutzutage gibt es definitiv ein Wiederaufleben von Schallplatten. Schallplatten erfreuen sich enorm wachsender Beliebtheit und Verkaufszahlen, insbesondere bei Musikliebhabern und Sammlern. Seit 2017 Da weltweit nur 48 Fabriken in Betrieb sind, gelten Schallplatten heute als wertvolle Antiquitäten.