Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Motoröl Ravenol DXG 5W30, 5L
Qualitätsniveau:
- API SN Plus / SN (RC) / ILSAC GF-5
- GM dexos1™ Gen 2
- Ford WSS-M2C946-B1, WSS-M2C946-A
- Chrysler MS-6395, MS-13340
- Fiat 9.55535-CR1
- Honda/Acura HTO-06
RAVENOL DXG SAE 5W-30 ist ein vollsynthetisches Motorenöl, hergestellt mit PAO-Zusätzen (Poly-Alpha-Alkene). Leichtlaufmotorenöl wird mithilfe der USVO®- und CleanSynto®-Technologien für Benzin- und Diesel-Pkw-Motoren mit oder ohne Turbine mit Direkteinspritzsystemen hergestellt. Bei der Herstellung des Öls werden trizyklisches Molybdän, Wolfram und OFM (organische Reibungsmodifikatoren) verwendet. Für die Ölproduktion wird ein hochpolares Grundöl der V-Gruppe verwendet, das perfekt mit den im Öl verwendeten PAO-Additiven kompatibel ist.
Durch die im Öl verwendete USVO®-Technologie wird eine extrem hohe Ölviskositätsstabilität erreicht. Dies erhöht den Motorschutz und verlängert das Ölwechselintervall. Die USVO®-Technologie verleiht dem Öl eine besonders hohe Beständigkeit gegen Oxidation und Scherverlust während des gesamten Ölnutzungszyklus. Die hervorragenden Eigenschaften des Öls beim Starten eines kalten Motors gewährleisten die Schmierung von Motorteilen während der gesamten Phase des Kaltbetriebes des Motors.
Synthetisches Öl
Synthetisches Öl ist eine Art Motoröl, das aus verschiedenen synthetisierten chemischen Verbindungen besteht. Synthetisches Öl weist eine hohe Beständigkeit gegen Oxidation, Temperaturunterschiede und andere nützliche Eigenschaften auf. Synthetisches Öl eignet sich perfekt für Diesel-, Benzin-, Flüssiggas- und Hybridmotoren. Vorteile von synthetischem Öl: • Die Viskositätseigenschaften bleiben bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen erhalten. • Besserer Viskositätsindex (VI) als andere Ölsorten. • Bessere chemische Stabilität als andere Ölarten. • Höhere Motoreffizienz wird erreicht. • Reduzierter Verdunstungsverlust. • Beständigkeit gegen Oxidation und thermische Zersetzung. • Höhere Beständigkeit gegen Abrieb, Korrosion und Schaumbildung. • Hervorragender Schutz gegen „Asche“ und andere Ablagerungen an heißen Stellen des Motors (insbesondere Turbolader und Kompressoren), um Öl zu verbrennen und das Risiko einer Verstopfung des Ölkanals zu verringern. • Verbessert das Schutzniveau unter verschiedenen Fahrbedingungen. • Sanfterer Motorstart – kürzere Startzeit aufgrund geringerer Motorreibung. • Maximiert die Leistung des Dieselmotors.