Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Unnatürliche Selektion
Ein reich bebilderter Blick darauf, wie sich die Evolution in der selektiven Züchtung abspielt. „Unnatural Selection“ ist ein atemberaubend illustriertes Buch über selektive Züchtung – die fortlaufende Transformation von Tieren durch den Menschen. Noch wichtiger ist, dass es sich um ein Buch über selektive Züchtung in einem weitaus größeren Maßstab handelt – einem Maßstab, der alles Leben auf der Erde umfasst. Wir würden es Evolution nennen. Dieses Buch ist eine einzigartige Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Geschichte und soll eine Hommage an das sein, was Charles Darwin erreicht hätte, wenn er das schwer fassbare fehlende Teil des Evolutionspuzzles besessen hätte – das Wissen darüber, wie individuelle Merkmale funktionieren werden von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Mit dem Vorteil von anderthalb Jahrhunderten Rückblick erklärt Katrina van Grouw die Evolution, indem sie auf der Analogie aufbaut, die Darwin selbst verwendet hat – indem sie den selektiven Züchtungsprozess mit der natürlichen Selektion in der Wildnis vergleicht und, wie Darwin, eine Vielzahl faszinierender Beispiele anführt .Dies ist jedoch mehr als nur ein Buch über Haustiere und Nutztiere. Die Offenbarung der unnatürlichen Selektion besteht darin, dass identische Merkmale bei allen Tieren, wilden und domestizierten Tieren, vorkommen können und beide von denselben Evolutionsprinzipien gesteuert werden. Wie van Grouw zeigt, sind Tiere plastische Dinge, die sich ständig verändern. Bei Wildtieren sind die Veränderungen normalerweise zu langsam, um sie wahrzunehmen – die Arten scheinen gleich zu bleiben. Bei domestizierten Tieren vollzieht sich der Wandel jedoch schnell, was sie zum perfekten Modell der Evolution in Aktion macht. Mit mehr als vierhundert atemberaubenden Illustrationen lebender Tiere, Skelette und historischer Exemplare wird „Unnatural Selection“ jedem gefallen, der sich dafür interessiert in der Naturgeschichte und der Geschichte des evolutionären Denkens.