Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Die Frauen von Mozarts Opern verstehen
Geht es in „Die Hochzeit des Figaro“ nur um Figaro? Ist Don Giovannis Geschichte die einzige – oder sogar die interessanteste – der Oper, die seinen Namen trägt? Für Generationen von Kritikern, Historikern und Regisseuren waren Mozarts Männer das Wichtigste. Zu oft wurden die weiblichen Charaktere aus der Sicht des männlichen Protagonisten verstanden oder auf der Bühne (und im Druck) einfach auf Scherenschnitte aus der Zeit der gepuderten Perücke und des eng angezogenen Korsetts reduziert. Es ist an der Zeit, Mozarts Frauen – und Mozarts mehrdimensionalen Darstellungen weiblicher Charaktere – ihre gebührende Ehre zu erweisen. In diesem lebendigen Buch bietet Kristi Brown-Montesano eine detaillierte Untersuchung der Frauenrollen in Mozarts vier am häufigsten gespielten Opern: Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Cosi fan tutte und Die Zauberfloete. In jedem Kapitel werden die Musik, der Librettotext, die literarischen Quellen und die historischen Faktoren, die einer Figur Gestalt verleihen, genau unter die Lupe genommen, gängige Annahmen neu bewertet und neue Interpretationen vorgeschlagen. Brown-Montesano betrachtet jede Figur als Subjekt einer Geschichte und nicht nur als Objekt einer Heldenerzählung oder als Standardfigur der Konvention. Von der liebenswürdigen Zerlina über die beeindruckende Königin der Nacht bis hin zur berechnenden Despina haben alle Frauen Mozarts etwas Einzigartiges zu sagen. Diese Lesungen befassen sich auch mit provokanten sozialen, politischen und kulturellen Themen, die in den Opern verwendet werden, um positive und negative Bilder von Weiblichkeit zu definieren: Rache, Macht, Verführung, Widerstand, Autonomie, Opferbereitschaft, Treue, Klasse, Mutterschaft und Schwesternschaft. Brown-Montesano ist sich der historischen Kluft zwischen den Ursprüngen dieser Werke und der zeitgenössischen Kultur bewusst und erörtert, wie Einstellungen zu solchen Konzepten – früher und aktuell – unsere Wertschätzung dieser faszinierenden Darstellungen von Frauen beeinflussen.