Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Den Klimawandel anhand religiöser Lebenswelten verstehen
Wie kann Religion dazu beitragen, die Herausforderungen des Klimawandels zu verstehen und damit zufrieden zu sein? „Understanding Climate Change through Religious Lifeworlds“, herausgegeben von David Haberman, präsentiert eine einzigartige Sammlung von Aufsätzen, die detailliert beschreiben, wie die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels religiöse Ideen und Praktiken aktiv verändern, selbst wenn religiöse Gruppen und Gemeinschaften versuchen, ihre Traditionen zum Tragen zu bringen über die zunehmenden Klimaherausforderungen. Gläubige von den tiefliegenden Inseln der Karibik bis zu den Gletscherregionen des Himalaya beeinflussen die Art und Weise, wie ihre Gemeinschaften irdische Probleme verstehen und sinnvolle Antworten darauf entwickeln. Diese Sammlung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte dieser kritischen Interaktion, darunter die Rolle der Religion in laufenden Debatten über den Klimawandel, religiöse Quellen des Umweltwissens und wie dieses Wissen die Reaktionen der Gemeinschaft auf den Klimawandel beeinflusst, sowie die Art und Weise, wie sich der Klimawandel entwickelt wiederum treibenden religiösen Wandel voran. Den Klimawandel durch religiöse Lebenswelten verstehen bietet eine transnationale Sicht darauf, wie Religion die Konzepte des Globalen und Lokalen in Einklang bringt und die Herausforderungen des Klimawandels beeinflusst.
Wie kann Religion dazu beitragen, die Herausforderungen des Klimawandels zu verstehen und zu bewältigen? „Understanding Climate Change through Religious Lifeworlds“, herausgegeben von David Haberman, präsentiert eine einzigartige Sammlung von Aufsätzen, die detailliert beschreiben, wie die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels religiöse Ideen und Praktiken aktiv verändern, selbst wenn religiöse Gruppen und Gemeinschaften versuchen, ihre Traditionen zum Tragen zu bringen über die zunehmenden Klimaherausforderungen. Gläubige von den tiefliegenden Inseln der Karibik bis zu den Gletscherregionen des Himalaya beeinflussen die Art und Weise, wie ihre Gemeinschaften irdische Probleme verstehen und sinnvolle Antworten darauf entwickeln. Diese Sammlung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte dieser kritischen Interaktion, darunter die Rolle der Religion in laufenden Debatten über den Klimawandel, religiöse Quellen des Umweltwissens und wie dieses Wissen die Reaktionen der Gemeinschaft auf den Klimawandel beeinflusst, sowie die Art und Weise, wie sich der Klimawandel entwickelt wiederum treibenden religiösen Wandel voran. Den Klimawandel durch religiöse Lebenswelten verstehen bietet eine transnationale Sicht darauf, wie Religion die Konzepte des Globalen und Lokalen in Einklang bringt und die Herausforderungen des Klimawandels beeinflusst.
Den Klimawandel durch religiöse Lebenswelten verstehen bietet eine transnationale Sicht darauf, wie Religion die Konzepte des Globalen und Lokalen in Einklang bringt und die Herausforderungen des Klimawandels beeinflusst.
Wie kann Religion dazu beitragen, die Herausforderungen des Klimawandels zu verstehen und zu bewältigen? „Understanding Climate Change through Religious Lifeworlds“, herausgegeben von David Haberman, präsentiert eine einzigartige Sammlung von Aufsätzen, die detailliert beschreiben, wie die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels religiöse Ideen und Praktiken aktiv verändern, selbst wenn religiöse Gruppen und Gemeinschaften versuchen, ihre Traditionen zum Tragen zu bringen über die zunehmenden Klimaherausforderungen. Gläubige von den tiefliegenden Inseln der Karibik bis zu den Gletscherregionen des Himalaya beeinflussen die Art und Weise, wie ihre Gemeinschaften irdische Probleme verstehen und sinnvolle Antworten darauf entwickeln. Diese Sammlung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte dieser kritischen Interaktion, darunter die Rolle der Religion in laufenden Debatten über den Klimawandel, religiöse Quellen des Umweltwissens und wie dieses Wissen die Reaktionen der Gemeinschaft auf den Klimawandel beeinflusst, sowie die Art und Weise, wie sich der Klimawandel entwickelt wiederum treibenden religiösen Wandel voran. Den Klimawandel durch religiöse Lebenswelten verstehen bietet eine transnationale Sicht darauf, wie Religion die Konzepte des Globalen und Lokalen in Einklang bringt und die Herausforderungen des Klimawandels beeinflusst.
Den Klimawandel durch religiöse Lebenswelten verstehen bietet eine transnationale Sicht darauf, wie Religion die Konzepte des Globalen und Lokalen in Einklang bringt und die Herausforderungen des Klimawandels beeinflusst.