Techniken der salomonischen Magie


Preis:
Sonderpreis€86,61
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Techniken der salomonischen Magie






Eine Analyse der Methoden der salomonischen Magie vom 7. bis 19. Jahrhundert, wie sie in der Hygromanteia und im Schlüssel Salomos zu finden sind. In diesem Band geht es um die Methoden der Magie, die im ägyptischen Alexandria des 7. Jahrhunderts verwendet wurden, und darum, wie sie über die griechischen Zauberbücher von Byzanz (die Hygromanteia) bis zu den Manuskripten der lateinischen Clavicula Salomonis und ihrer englischen Inkarnation als Schlüssel Salomos weitergegeben wurden. Im Laufe der Zeit kamen jüdische Techniken wie der Einsatz von Pentakeln sowie das Wahrsagen mit Öl und Wasser hinzu, aber die salomonische Magie blieb (trotz ihres Namens) im Grunde eine klassische griechische Form der Magie. Erstaunlicherweise hat diese Übertragung kaum Veränderungen mit sich gebracht: Die „Technologie“ der Magie ist völlig intakt geblieben. Der Schwerpunkt liegt auf spezifischen magischen Techniken wie der Anrufung der Götter, der Bindung von Dämonen, dem Einsatz der vier Dämonenkönige, der Bildung eines Kreises und des Lamen (zum Schutz des Magiers). Die Anforderungen an Reinheit, sexuelle Abstinenz und Fasten haben sich in den letzten 2000 Jahren kaum verändert. Die konkreten Gründe dafür werden erläutert. Der Unterschied zwischen Amuletten, Talismane und Phylakterien oder Lamen wird zusammen mit ihrer Herstellungsmethode erläutert. Aus vielen Quellen wurden Beispiele für magische Kreise entnommen und deren Aufbau und Entwicklung nachgezeichnet. Praktische Überlegungen wie die Wahl des Weihrauchs, der Zeitpunkt des Schneidens des Zauberstabs, die Verwendung von Ringen und Statuen, die Verwendung der Evokationstabelle oder die Aneignung eines vertrauten Geistes werden erläutert. Die Struktur einer salomonischen Evokation relativiert die Gründe für jeden Schritt, den Einsatz von vereitelnden Engeln, das Erreichen von Unsichtbarkeit, Opfer, Liebesmagie, das Finden von Schätzen sowie die Bindung, Inhaftierung und Lizenzierung von Geistern. Die Blickrichtungen und der Zeitpunkt der Evokationen waren schon immer entscheidend, und auch diese sind konsistent geblieben. Durch die Untersuchung der Art und Weise, wie dieselben Methoden in den verschiedenen Epochen immer wieder angewendet wurden, können kleinere Versäumnisse in der magischen Praxis beobachtet und behoben werden. Dieses Buch ist somit eine Fortsetzung von Techniques of Graeco-Egyptian Magic. Dieser Band untersucht die präzisen Methoden, die von Magiern verwendet werden, anhand der eigenen Handbücher der Magier und nicht anhand der Meinungen von Theologen, Historikern, Anthropologen oder Gesetzgebern. Der Schwerpunkt liegt darauf, was Magier getan haben und warum. Die von Zauberern im Alexandria des 7. Jahrhunderts, im Konstantinopel des 15. Jahrhunderts und im London des 19. Jahrhunderts verwendeten Werkzeuge sind weitgehend gleich. Kapitel für Kapitel werden detaillierte Vergleiche mit 70 Abbildungen magischer Ausrüstung wie dem Zauberstab, dem Schwert, Wachs- und Tonbildern sowie magischen Edelsteinen angestellt, die aus einer Vielzahl von Manuskripten stammen und mit detaillierter Analyse reproduziert werden. Buchstäblich Hunderte von Manuskripten in Bibliotheken in ganz Europa wurden gelesen und überprüft, um sicherzustellen, dass dies die detaillierteste Analyse der salomonischen Magie von innen ist, die jemals verfasst wurde.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen