Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Tauntons vollständiger illustrierter Leitfaden für Vorrichtungen und Vorrichtungen
Diese nach Funktion geordnete ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau von Vorrichtungen und zum Hinzufügen von Modifikationen deckt alle Aspekte des Vorrichtungsbaus ab, von einfach bis aufwändig. Vollfarbig.
Dieses Buch im „Complete Illustrated Guide“-Format behandelt Vorrichtungen und Vorrichtungen, ein Thema von ständigem Interesse für Holzarbeiter. Vorrichtungen sind wie Klammern. Wie das Sprichwort sagt: „Davon kann man nie genug haben.“ Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Vorrichtungen um Vorrichtungen, die manchmal im Laden hergestellt, heute aber häufig im Handel erhältlich sind und es Holzarbeitern ermöglichen, etwas mehr als einmal zu tun. Bei einigen Vorrichtungen handelt es sich beispielsweise um Zäune, die gerade Schnitte gewährleisten, oder um Schablonen, mit denen Werkzeuge geführt werden können, um immer wieder eine bestimmte Form zu erzeugen. Holzarbeiter lieben Vorrichtungen und Vorrichtungen aus demselben Grund, aus dem sie sich zur Holzbearbeitung hingezogen fühlen: Beim Entwerfen geht es darum, herauszufinden, wie man etwas macht. Alle Holzarbeiter sind insgeheim Ingenieure und Erfinder, und die Konstruktion und Konstruktion von Vorrichtungen ist eine Möglichkeit, diesem Bedürfnis nachzukommen. Manche Holzarbeiter lieben die Herstellung von Vorrichtungen so sehr, dass sie nie etwas anderes bauen. Einfache oder aufwendige Vorrichtungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Holzbearbeitung. Dieses vom bekannten Holzbearbeitungsautor Sandor Nagyszalanczy verfasste Buch ist wie sein erfolgreiches Buch „Workshop Jigs and Fixtures“ aus dem Jahr 1994 nach Funktion gegliedert. Dieser Ansatz ermöglicht es Holzarbeitern, die Vorrichtung entweder genau wie gezeigt zu bauen oder sie an eine Vielzahl von Zwecken anzupassen. (Eine andere Sache, die Holzarbeiter mögen, ist die Wahlmöglichkeiten.)
Dieses Buch im „Complete Illustrated Guide“-Format behandelt Vorrichtungen und Vorrichtungen, ein Thema von ständigem Interesse für Holzarbeiter. Vorrichtungen sind wie Klammern. Wie das Sprichwort sagt: „Davon kann man nie genug haben.“ Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Vorrichtungen um Vorrichtungen, die manchmal im Laden hergestellt, heute aber häufig im Handel erhältlich sind und es Holzarbeitern ermöglichen, etwas mehr als einmal zu tun. Bei einigen Vorrichtungen handelt es sich beispielsweise um Zäune, die gerade Schnitte gewährleisten, oder um Schablonen, mit denen Werkzeuge geführt werden können, um immer wieder eine bestimmte Form zu erzeugen. Holzarbeiter lieben Vorrichtungen und Vorrichtungen aus demselben Grund, aus dem sie sich zur Holzbearbeitung hingezogen fühlen: Beim Entwerfen geht es darum, herauszufinden, wie man etwas macht. Alle Holzarbeiter sind insgeheim Ingenieure und Erfinder, und die Konstruktion und Konstruktion von Vorrichtungen ist eine Möglichkeit, diesem Bedürfnis nachzukommen. Manche Holzarbeiter lieben die Herstellung von Vorrichtungen so sehr, dass sie nie etwas anderes bauen. Einfache oder aufwendige Vorrichtungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Holzbearbeitung. Dieses vom bekannten Holzbearbeitungsautor Sandor Nagyszalanczy verfasste Buch ist wie sein erfolgreiches Buch „Workshop Jigs and Fixtures“ aus dem Jahr 1994 nach Funktion gegliedert. Dieser Ansatz ermöglicht es Holzarbeitern, die Vorrichtung entweder genau wie gezeigt zu bauen oder sie an eine Vielzahl von Zwecken anzupassen. (Eine andere Sache, die Holzarbeiter mögen, ist die Wahlmöglichkeiten.)