Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Der Jura-Höhenweg der Schweiz: Eine zweiwöchige Wanderung von Zürich nach Genf
Dieser Führer stellt den Schweizer Jura-Höhenweg oder Crêtes du Jura (auch bekannt als Jura-Höhenweg und Schweizer Nationalroute 5) vor. Diese 310 km lange Fernroute durchquert die subalpinen Berge des Schweizer Jura von Dielsdorf bei Zürich bis nach Nyon an der Küste des Lac Léman (Genfersee), der ungefähr parallel zur schweizerisch-französischen Grenze verläuft. Mit über 13.500 Höhenmetern erfordert der Weg eine mäßige Kondition und kann durchaus sein Der Jura-Höhenweg ist bequem in rund zwei Wochen zu bewältigen. Die Region verfügt über eine hervorragende Wanderinfrastruktur, und obwohl der Weg durch die Berge führt, enthält er alle Informationen, die Sie für die Planung und Wanderung benötigen Hier finden Sie Hinweise zum Transport und ausführliche Informationen zu Unterkünften und Erfrischungen. Die Wanderung selbst wird von Ost nach West in 14 Etappen von 12 bis 32 km dargestellt Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibung, begleitet von einer klaren Karte und Hinweisen zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Der Jura-Höhenweg bietet weitreichende Ausblicke auf das Berner Oberland, die Hochsavoyen sowie das Rhein- und Rhonetal und ist reich an geologischen, natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten auf der Fahrt durch Wälder und Almwiesen und über sanfte Kalksteinplateaus zählen das spektakuläre Amphitheater des Creux du Van, die mittelalterlichen Städte Baden und Brugg sowie der Lac de Joux, der größte See im Jura.
Dieser Führer stellt den Schweizer Jura-Höhenweg oder Crêtes du Jura (auch bekannt als Jura-Höhenweg und Schweizer Nationalroute 5) vor. Diese 310 km lange Fernroute durchquert die subalpinen Berge des Schweizer Jura von Dielsdorf bei Zürich bis nach Nyon an der Küste des Lac Léman (Genfersee), der ungefähr parallel zur schweizerisch-französischen Grenze verläuft. Mit über 13.500 Höhenmetern erfordert der Weg eine mäßige Kondition und kann durchaus sein Der Jura-Höhenweg ist bequem in rund zwei Wochen zu bewältigen. Die Region verfügt über eine hervorragende Wanderinfrastruktur, und obwohl der Weg durch die Berge führt, enthält er alle Informationen, die Sie für die Planung und Wanderung benötigen Hier finden Sie Hinweise zum Transport und ausführliche Informationen zu Unterkünften und Erfrischungen. Die Wanderung selbst wird von Ost nach West in 14 Etappen von 12 bis 32 km dargestellt Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibung, begleitet von einer klaren Karte und Hinweisen zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Der Jura-Höhenweg bietet weitreichende Ausblicke auf das Berner Oberland, die Hochsavoyen sowie das Rhein- und Rhonetal und ist reich an geologischen, natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten zählen das spektakuläre Amphitheater des Creux du Van, die mittelalterlichen Städte Baden und Brugg sowie der Lac de Joux, der größte See im Jura, der durch Wälder und Almwiesen führt und sanfte Kalksteinplateaus überquert.
Dieser Führer stellt den Schweizer Jura-Höhenweg oder Crêtes du Jura (auch bekannt als Jura-Höhenweg und Schweizer Nationalroute 5) vor. Diese 310 km lange Fernroute durchquert die subalpinen Berge des Schweizer Jura von Dielsdorf bei Zürich bis nach Nyon an der Küste des Lac Léman (Genfersee), der ungefähr parallel zur schweizerisch-französischen Grenze verläuft. Mit über 13.500 Höhenmetern erfordert der Weg eine mäßige Kondition und kann durchaus sein Der Jura-Höhenweg ist bequem in rund zwei Wochen zu bewältigen. Die Region verfügt über eine hervorragende Wanderinfrastruktur, und obwohl der Weg durch die Berge führt, enthält er alle Informationen, die Sie für die Planung und Wanderung benötigen Hier finden Sie Hinweise zum Transport und ausführliche Informationen zu Unterkünften und Erfrischungen. Die Wanderung selbst wird von Ost nach West in 14 Etappen von 12 bis 32 km dargestellt Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibung, begleitet von einer klaren Karte und Hinweisen zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Der Jura-Höhenweg bietet weitreichende Ausblicke auf das Berner Oberland, die Hochsavoyen sowie das Rhein- und Rhonetal und ist reich an geologischen, natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den Höhepunkten zählen das spektakuläre Amphitheater des Creux du Van, die mittelalterlichen Städte Baden und Brugg sowie der Lac de Joux, der größte See im Jura, der durch Wälder und Almwiesen führt und sanfte Kalksteinplateaus überquert.