Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Surveying the Anthropocene:: Umwelt und Fotografie jetzt
Eine zum Nachdenken anregende Kombination aus visuell kraftvollen Bildern und Kommentaren *Enthält 260 atemberaubende Fotos von mehr als 50 internationalen Mitwirkenden *Keynote-Essay von Patricia Macdonald *Enthält ein Interview mit Dan Bailey und George Monbiot *Enthält Essays von Robert Macfarlane, Owen Logan und Kate Brown , Siobhan Lyons, Andrew Simms, Natasha Myers, Ayelen Liberona, Jared Diamond, Leslie Hook, Adam Nicolson Surveying the Anthropocene präsentiert eine Reihe von Ansätzen zur Bilderzeugung in Bezug auf die Umwelt von einigen der besten Künstler-Fotografen der Welt, zusammen mit Texten einiger der aufschlussreichsten Autoren zu Umweltthemen, zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der menschlichen Beziehung zum Planeten. Die fotografische Herangehensweise an Umweltbilder hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem aufgrund des zunehmenden sozialökologischen Bewusstseins grundlegend verändert. Diese aufschlussreiche internationale Umfrage, an der vor allem Schottland beteiligt ist, untersucht das vielfältige Spektrum aktueller Arbeitspraktiken einer repräsentativen Auswahl renommierter und aufstrebender Künstler-Fotografen, deren Bildgestaltung vom Menschen verursachte Umweltveränderungen untersucht. Es konzentriert sich insbesondere auf Arbeiten, die sich auf die Arten von Auswirkungen auf das Klima und das Lebensnetz beziehen, die ausreichend bedeutsam und weltweit verbreitet sind, um in der zukünftigen Aufzeichnung der Gesteine als eine neue geologische Epoche – das Anthropozän – aufzutauchen. Das Konzept des Anthropozäns hat die Aufmerksamkeit und Fantasie eines breiten Spektrums von Kommentatoren mit sehr unterschiedlichem Hintergrund und Lebensumfeld erregt. Es bietet daher einen hervorragenden Kontext, um auf offene und interdisziplinäre Weise die vielfältigen Reaktionen von Künstlerfotografen und Kulturautoren auf unsere gegenwärtige globale Situation vielfältiger, miteinander verbundener Umwelt- und Sozialkrisen zu diskutieren – und die Optionen für den Menschen Einfallsreichtum bei der Bewältigung dieser Probleme. Mitwirkende Fotografen Jack Aeby, Antoine d'Agata, Benoit Aquin, Mandy Barker, Olaf Otto Becker, Daniel Beltra, Alex Boyd, Marilyn Bridges, Alicia Bruce, David Buckland, Edward Burtynsky, Anne Campbell, Thomas Joshua Cooper, Cortis & Sonderegger, Dalziel + Scullion, Pedro David de Oliveira Castello Branco, Bryan Debus, Susan Derges, Terry Evans, Tim Flach, Hamish Fulton, Sophie Gerrard, Lorne Gill, Emmet Gowin, Alexander Hamilton, JJ Harrison, Louis Helbig, Zig Jackson/Rising Buffalo, Chris Jordan, Aleksandr Kupny, Chrystel Lebas, Ayelen Liberona, Timo Lieber, Owen Logan, Patricia & Angus Macdonald, Pradip Malde, Katie Blair Matthews, Meryl McMaster, Gideon Mendel, Richard Misrach, Fabrice Monteiro, Simon Norfolk , Susanne Ramsenthaler, Paul Souders, Jamey Stillings, Thomas Struth, Timm Suess, Klaus Thymann, Chris Wainwright, Greg White, Pinar Yoldas Wissenschaftler und Fotografen, einige unbenannt, von: Bundesregierung der Vereinigten Staaten; Energieministerium der Vereinigten Staaten, Centers for Disease Control and Prevention, USA: Hannah A. Bullock; Azaibi Tamin;, NASA: einschließlich Jeff Schmalz (MODIS) Mitwirkende Autoren Dan Bailey, Tobia Bezzola, Barbara Bloemink, Kate Brown, Jared Diamond, William A. Ewing, Jared Farmer, Willis E. Hartshorn, Leslie Hook, Siobhan Lyons, Robert Macfarlane , Bill McKibben, George Monbiot, Pete Moore, Jason Arunn Murugesu, Natasha Myers, Adam Nicolson, Andrew Simms