Stil vom Nil


Preis:
Sonderpreis€51,73
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Stil vom Nil






Im November 1922 enthüllten die gemeinsamen Bemühungen von Howard Carter und Lord Carnarvon der Welt die „wunderbaren Dinge“, die in Tutanchamuns Grab begraben waren. Ägypten war bereits seit geraumer Zeit eine Quelle neuer Modetrends: im frühen 19. Jahrhundert Beispielsweise trug Napoleons Ägyptenfeldzug zur Popularisierung von Kaschmirschals bei, während die Einweihung des Suezkanals im Jahr 1869 „ägyptische“ Tendenzen anregte Kleider, Schmuck und Textilien. Nach 1922 erfasste ein regelrechter Ägyptomanie-Trend alle künstlerischen Bereiche und entwickelte sich schnell zu einem vorherrschenden Art-Déco-Motiv: Kleider im Flapper-Stil wurden aufwändig mit ägyptischen Perlenmustern bestickt, Abendtaschen mit Hieroglyphen verziert, Broschen trugen lässig antike Skarabäen und das schlichte Schwarz Bobs, die von den bewunderten Ikonen der Zeit, Louise Brooks und Clara Bow, bevorzugt wurden, blickten zu der sagenumwobenen ägyptischen Schönheit von Nofretete und Kleopatra auf. Auch in der Mode des 21. Jahrhunderts taucht die Ägyptomanie oft wieder auf: Die beeindruckenden Entwürfe von John Galliano für Dior Frühjahr/Sommer 2004 brachten pharaonische Kronen anstelle von Kopfbedeckungen in einem Triumph goldverzierter Kreationen zurück, und Iris bezog sich auf die alte Praxis der Mumifizierung van Herpens Herbstkollektion 2009 und ägyptische Vibes spiegelten sich in Chanels M tiers d'Art wider Kollektion 2018/2019. Durch die Kombination aus gründlicher Recherche zur Modegeschichte, faszinierenden Bildern und gut informiertem, aber zugänglichem Text bietet „Style from the Nile“ einen umfassenden Überblick über ein faszinierendes Phänomen, das bis heute eine faszinierende Anziehungskraft ausübt.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen