Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Gartenpavillonzelt, 3,5x3,5m
Polyester
Sobald wir den Begriff Polyester hören, denken wir an eine synthetische, extrem starke und langlebige Faser. Diese Assoziationen sind richtig, denn Polyester ist ein spezielles Chemiegewebe aus Polymerfasern. Diese Faser wird aus Kohle, Wasser und Öl gewonnen. Polyesterfasern entstehen durch eine chemische Reaktion zwischen Säure und Alkohol. Bei dieser Reaktion verbinden sich mehrere Moleküle zu einem größeren Molekül, dessen Struktur sich über die gesamte Länge des festen Gewebes wiederholt. Nicht umsonst ist dieser Stoff für seine Festigkeit und Haltbarkeit bekannt. Aufgrund seiner Qualität und langen Haltbarkeit auch im alltäglichen Gebrauch ist Polyester einer der am häufigsten verwendeten Stoffe in der Bekleidungs- und Möbelindustrie. Speziell bei der Möbelherstellung wird Polyester meist mit Wolle, Baumwolle und Leinen sowie verschiedenen anderen Materialien kombiniert, je nach zukünftigem Verwendungszweck des Artikels. Auf diese Weise entstehen die besten Stoffe, die sich für die Herstellung von Outdoor-Möbeln, Sonnenschirmen oder auch Mehrzweck-Sitzmöbeln eignen. Polyester ist wirklich einer der stärksten Stoffe und eignet sich daher hervorragend für die Möbelindustrie. Polyester ist in den meisten Fällen wasser- und feuchtigkeitsbeständig, trocknet schnell, hat keine Angst vor Sonnenlicht und nutzt sich langsam ab. Es gibt eine große Auswahl an Polyesterarten – die Faser kann sowohl weich als auch rau sein und eignet sich daher sowohl für Automöbel als auch für den Innen- und Außenbereich. Pavillons, Regenschirme, Markisen und verschiedene Vordächer werden ebenfalls aus Polyester hergestellt, da der Stoff Wind und Wasser perfekt zurückhält und keine UV-Strahlen durchlässt. Daher ist der Stoff sehr vielseitig einsetzbar und wird für alle Arten von Möbeln verwendet.
Das Foto dient nur zur Veranschaulichung und soll die Eigenschaften des Produkts veranschaulichen. Das auf dem Foto gezeigte Produkt stellt nicht das spezifische Modell des Produkts dar.
Klassischer Stil
Jahrhundertealte klassische Einrichtungsideen haben bis heute ihren Charme nicht verloren – es handelt sich um einen zeitlosen Stil, der auch gerne in der Möbelproduktion zum Einsatz kommt. Solche Produkte eignen sich besonders für diejenigen, die ein elegantes Wohnambiente schaffen, vor interessanteren Lösungen nicht zurückschrecken und nach originellen Designelementen suchen.
Klassische Möbel zeichnen sich durch dunkle, satte Farben aus, die mit etwas helleren Farbtönen kombiniert werden und so eine angenehme, einladende Atmosphäre schaffen. Wir werden praktisch keine Muster erkennen (oder nur sehr subtile Nuancen) – das Hauptaugenmerk liegt auf der Form . Sehr oft werden Erd- und Naturtöne verwendet, die den Raum mit Gemütlichkeit füllen, so dass sich unter der luxuriösen Optik der Möbel tatsächlich ein viel wärmeres Design verbirgt.
Vergessen Sie den Minimalismus – Möbel im klassischen Stil sind mit luxuriösen Details verziert, Sie finden viele geschwungene Formen und andere schicke Lösungen. Bei der Herstellung dieser Möbel wird jede Nuance sorgfältig bedacht, sodass Sie bei genauem Hinsehen raffinierte Details und originelle Details entdecken können. Dies ist einer der Gründe, warum dieser Möbelstil zu einem aufmerksamkeitsstarken Innendetail wird. Auf Wunsch fügt sich das Gartenpavillon-Zelt 3,5 x 3,5 m jedoch ebenso unauffällig in Ihre liebgewonnene Umgebung ein.
Obwohl diese Möbelstücke anmutiger sind, behalten sie regelmäßige geometrische Formen bei, sodass Sie leicht einen Platz für sie in Ihrem Zuhause finden können. Bei den Materialien überwiegt Holz, aber auch Leder-, Glas- oder Metallprodukte sind zu finden. Die wichtigste Voraussetzung für klassische Möbel ist eine hohe Qualität , weshalb sie viele Jahre halten – das passt perfekt zu zeitlosen Einrichtungsideen.
Das Foto dient nur zur Veranschaulichung und soll die Eigenschaften des Produkts veranschaulichen. Das auf dem Foto gezeigte Produkt stellt nicht das spezifische Modell des Produkts dar.