Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Smartphone-Filmemachen: Theorie und Praxis
Das Filmemachen mit Mobilgeräten, Smartphones und im Taschenformat ist ein globales Phänomen mit besonderen Festivals, Filmemachern und Kreativen, die eine originelle Filmform definieren. „Smartphone Filmmaking: Theory and Practice“ untersucht verschiedene Ansätze für das Smartphone-Filmemachen und gibt Interviews, um einen Überblick über die internationale Smartphone-Filmemacher-Community zu geben. Interviews mit Smartphone-Filmemachern, Unternehmern, kreativen Technologen, Geschichtenerzählern, Pädagogen und Smartphone-Filmfestival-Direktoren bieten eine Quelle der Inspiration und Einblicke für Profis, aufstrebende Filmemacher und Neulinge, die dieser kreativen Community beitreten möchten. Auch wenn möglicherweise nicht jede Geschichte für die Umsetzung mit einem mobilen Gerät oder Smartphone geeignet ist, sollte das Smartphone oder mobile Gerät als Kamera der Wahl in Betracht gezogen werden, wenn man mit Communities arbeitet, Orte festhält oder im Bereich des persönlichen oder Ich-Filmemachens arbeitet . Die mobile Spezifität kommt durch Zugänglichkeit, Mobilität und ihre intimen und unmittelbaren Qualitäten zum Ausdruck. Diese Smartphone-Filme-spezifischen Eigenschaften und persönlichen Formen der handwerklichen Erfahrung tragen zur Bildung neuer Erzählansätze bei. Stilistische Entwicklungen des vertikalen Videos und kollaborative Prozesse beim Smartphone-Filmemachen entwickeln sich zu hybriden Formaten, die in anderen Filmformen Anklang finden. Dieses Buch entwickelt nicht nur einen Rahmen für die Analyse des Smartphone-Filmemachens, sondern gibt auch einen Überblick über zeitgenössische Wissenschaft und Richtungen innerhalb der kreativen Künste und der Kreativbranche. Smartphone Filmmaking: Theory and Practice initiiert ein Gespräch über aktuelle Trends und diskutiert deren Auswirkungen auf angrenzende Disziplinen und aktuelle Entwicklungen in der aufstrebenden Medien- und Bildschirmproduktion, wie z. B. Mobile XR (Extended Reality).