Einfache Freuden: Die Kunst von Doris Lee: Die Kunst von Doris Lee


Preis:
Sonderpreis€80,29
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Einfache Freuden: Die Kunst von Doris Lee: Die Kunst von Doris Lee






Ein bedeutendes neues Buch über Doris Lee, eine der besten Künstlerinnen – tatsächlich eine der besten figurativen Künstlerinnen, unabhängig vom Geschlecht – in der amerikanischen Kunstwelt von Mitte der 1930er bis 1950er Jahre. Simple Pleasures präsentiert die erste große kritische Bewertung der Werke der Künstlerin Doris Lee (1904–1983). Lee war in den 1930er und 40er Jahren einer der bekanntesten Künstler Amerikas und eine führende Persönlichkeit der Woodstock Artist's Colony. Ihr Werk offenbart eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Reduktion der Abstraktion mit der Anziehungskraft des Alltäglichen zu verbinden. Damit bietet sie eines der sehr seltenen Beispiele einer kohärenten visuellen Identität, die die verschiedenen künstlerischen „Lager“, die sich mit dem Wandel in der Kunstwelt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten, erfolgreich überbrückte. Doris Lee erlangte 1935 großen Aufsehen auf der nationalen Bühne, als ihr Gemälde „Thanksgiving“ mit dem Logan-Preis des Art Institute of Chicago ausgezeichnet wurde und aus Protest die „Sanity in Art“-Bewegung ins Leben rief. Zwei Jahre später wurde ihr Gemälde Catastrophe vom Metropolitan Museum of Art erworben. „Simple Pleasures“ untersucht diese erste nationale Anerkennung in den 1930er Jahren im Kontext der amerikanischen Szenenmalerei und zeichnet das thematische Interesse der Künstlerin an den einfachen Objekten und Szenen des Alltags im Laufe ihrer Karriere nach. Es untersucht auch den Einfluss des Aufstiegs der Abstraktion in den späten 1940er und 1950er Jahren und die besondere Art und Weise, wie diese Abstraktion Resonanz in Lees langjährigem Interesse an Volkskunst und nicht-westlicher Kunst und seinen Sammlungen davon fand. In dieser Nachkriegszeit fand Lee, wie viele ihrer Kollegen aus der amerikanischen Szene, lukrative Arbeit in der Blütezeit der kommerziellen Werbung. Lees kommerzielle Aufträge für Auftraggeber wie American Tobacco Company, Life Magazine, Abbott Laboratories und Associated American Artists sind besonders überzeugend, sowohl durch ihre populistische Zugänglichkeit als auch durch ihre täuschend raffinierte Abstraktion. Die 65 Werke des Künstlers erstrecken sich über die 1930er bis 1960er Jahre und bestehen aus Gemälden, Zeichnungen, Drucken und kommerziellen Auftragsdesigns aus Stoff und Keramik. Enthalten sind Anzeigen von Unternehmen, die Bilder bei Lee in Auftrag gegeben haben, sowie Fotografien, die die Arbeit des Künstlers innerhalb der Woodstock-Künstlergemeinschaft kontextualisieren. AUTOREN: Barbara L. Jones ist Chefkuratorin des Westmoreland Museum of American Art, Greensburg, PA, und Autorin von Samuel Rosenberg: Portrait of a Painter (2003). Melissa Wolfe ist Kuratorin für amerikanische Kunst, St. Louis Art Museum und Mitherausgeber von Reflections: The American Collection des Columbus Museum of Art (2019). John Fagg ist Professor für Amerikanistik an der Universität Birmingham, Großbritannien, und Autor von „That Abused Word: Genre“: The 1930s Genre Painting Revival in The Space Between: Literature and Culture 1914-1945 (2011). Tom Wolf ist Professor für Kunstgeschichte am Bard College, NY und führender Yasuo Kuniyoshi-Wissenschaftler. 157 Farbabbildungen


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen