Stille Rebellen: Symbolik in Polen um 1900


Preis:
Sonderpreis€73,23
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Stille Rebellen: Symbolik in Polen um 1900






Eine Entdeckung: Polnische Symbolik zwischen Dekadenz und Neuanfang Die Jahrhundertwende war ein goldenes Zeitalter für die polnische Kunst. Die Publikation zeigt rund 130 Meisterwerke der Malerei aus dieser Zeit zwischen Dekadenz und Aufbruch und beschreibt ihre Wurzeln in der polnischen Geschichte, Kultur und Natur sowie die engen Verbindungen zur europäischen Kunstszene. Die polnische Malerei um 1900 entführt uns in eine Welt der Mythen und Legenden, in traumhafte Landschaften, alte Traditionen und Kunden, in die Tiefen der menschlichen Seele. In einer Nation ohne eigenen Staat – bis zu seiner Unabhängigkeit 1918 war Polen zwischen Russland, Preußen und Österreich-Ungarn aufgeteilt – entstand eine junge Künstlergeneration, die die Malerei erneuern wollte. Sie gaben ihm eine gemeinsame Identität, schlossen sich aber gleichzeitig mit den europäischen Avantgarden zusammen. Künstler vorgestellt: Teodor Axentowicz, Olga Boznanska, Jozef Chelmonski, Wladyslaw Czachorski, Julian Falat, Wojciech Gerson, Aleksander Gierymski, Gustaw Gwozdecki, Vlastimil Hofman, Wladysslaw. Ski, Jan Matejko, Jozef Mehoffer, Edward Okun, Jozef Pankiewicz , Wladyslaw Podkowinski, Witold Pruszkowski, Ferdynand Ruszczyc, Kazimierz Sichulski, Wladyslaw Slewinski, Kazimierz Stabrowski, Jan Stanislawski, Henryk Szczyglinski, Wlodzimierz Tetmajer, Wojciech Weiss, Stanislaw Witkiewicz, Witold Wojtkiewicz, Leon Wyczolkowski, Stanislaw Wyspianski


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen