Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Zeichen unserer Zeit: Von der Kalligraphie zum Calligraffiti: Von der Kalligraphie zum Calligraffiti
Signs of Our Times: From Kalligraphie to Calligraffiti deckt sechs Jahrzehnte eines Kunsttrends ab, der von Künstlern aus der arabischen Welt und dem Iran angeführt wird. Diese alternative und originelle Herangehensweise an die Moderne begann in den frühen 1950er Jahren mit Künstlern, die sich von ihren eigenen kulturellen Quellen inspirieren ließen und diese mit internationalen Ästhetiken und Konzepten kombinierten. Diese Publikation betrachtet die Arbeit von 50 wichtigen Künstlern, von wichtigen Pionieren der kalligraphischen Bewegung bis hin zu denen, die heute das geschriebene Wort in ihrer Arbeit verwenden. Das Buch beginnt mit einem Beitrag von Venetia Porter, Kuratorin für islamische und zeitgenössische Kunst des Nahen Ostens am British Museum, die eine historische Kontextualisierung der Bewegung und ihrer Beziehung zum Lettrismus in Europa liefert. In einem zweiten Essay präsentiert die Autorin und Kuratorin Rose Issa einen Überblick über 60 Jahre Kunstbewegung in arabischen Ländern und im Iran, von den Unabhängigkeiten der späten 1940er und 1950er Jahre bis heute. Eine Zeitleiste von Juliet Cestar, einer Expertin für zeitgenössische Kunst des Nahen Ostens, beschreibt anschließend wichtige kulturelle und historische Ereignisse im Nahen Osten im Laufe der letzten 60 Jahre. Der Hauptteil des Buches ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils einer anderen Generation von Künstlern gewidmet sind: der ersten Generation von Pionieren, die nach der Unabhängigkeit ihrer Länder eine neue ästhetische Sprache schufen; die zweite Generation von Künstlern, die meist im Exil leben und sich in ihren Arbeiten auf ihre eigenen Kulturen und Sprachen beziehen; und die dritte Generation, bestehend aus zeitgenössischen Künstlern, die internationale Ästhetik, Konzepte und Sprachen aufgenommen haben und in ihren Arbeiten gelegentlich arabische und persische Schriften oder die Morphologie von Buchstaben verwenden. Der Eintrag zu jedem Künstler enthält eine kurze Biografie und ein Statement des Künstlers zu seiner Arbeit. Die Kunstwerke in verschiedenen Medien sind auch mit Gedichten und relevanter Literatur durchsetzt und stellen den innovativen Einsatz von Wörtern in der Kunst in persönliche und historische Kontexte.