Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Schiffsdekoration 1630-1780
Dieses Buch ist eine detaillierte vergleichende Studie der dekorativen Arbeiten – Galionsfigur, Verzierung der Oberseite und Gestaltung der Heckgalerie –, die die Schiffe der großen Seestaaten Europas auf dem Höhepunkt des Segelzeitalters trugen. Es umfasst sowohl Kriegsschiffe als auch die prestigeträchtigsten Handelsschiffe, die Ostindianer der großen Chartergesellschaften. Die Arbeit begann im Jahr 2000, als der Autor mit der Durchführung von Recherchen für ein ehrgeiziges Projekt zum Bau einer lebensgroßen Nachbildung eines schwedischen Ostindianers beauftragt wurde, das einen Informationskorpus hervorbrachte, dessen Relevanz weit über die unmittelbaren Anforderungen einer Genauigkeit hinausging Verzieren der Replik. Bei der Verfolgung der künstlerischen Einflüsse auf die europäische Schiffsdekoration wurde deutlich, dass dies im Wesentlichen die Geschichte des Barockstils, seiner Verbreitung aus Frankreich und seiner allmählichen Umwandlung in verschiedene nationale Variationen in Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Schweden war. Es handelt sich um ein von Natur aus visuelles Thema, und das Buch veranschaulicht die Entwicklungen anhand zahlreicher Fotografien zeitgenössischer Schiffsmodelle, Gemälde und Pläne sowie interpretativer Detaildarstellungen des Autors. Als erstes größeres Werk zu diesem Thema seit fast einem Jahrhundert wird es für Schiffsmodellbauer und Historiker offensichtlich Anklang finden, aber mit vergleichenden Beispielen aus Architektur und Bildhauerei leistet es auch einen umfassenderen Beitrag zur Geschichte der angewandten Kunst.