Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Selbstbelichtung
Ralph Gibsons langjährige Leidenschaft für die gedruckte Seite gipfelt in seiner erstaunlichen Lebensgeschichte „Self-Exposure“, der Autobiografie des gefeierten amerikanischen Kunstfotografen Ralph Gibson. Mit seinem 80. Geburtstag im Januar 2019 und einer über 50-jährigen Karriere befindet sich Gibson an einem Punkt des Nachdenkens in seinem Leben und Werk und beschließt, den Leser in ehrlicher Prosa zu Papier zu bringen und Karriere aus seinen frühesten Erinnerungen an das Aufwachsen in Kalifornien (als Sohn eines Hollywood-Regisseurs ist Gibsons Kindheit vom alten Glamour der Leinwand geprägt: Größen wie Orson Welles und Rita). Hayworth taucht auf) an seine Zeit bei der Marine und seine anhaltende Liebe zur Fotografie. Gibsons Erinnerungen sind voller reicher Charaktere und historischer Details. Die oft bewegenden Erzählungen seiner zuweilen schwierigen Kindheit bieten einen reichen Hintergrund für den charismatischen Künstler, zu dem Gibson geworden ist. Gibson deckt eine Reihe von Themen ab, darunter Musik, Katholizismus, seine Frau Mary Jane und eine lange Reihe von Künstler- und Fotografenkollegen wie Dorothea Lange und Robert Frank. Seine Betrachtungen über sein bisheriges Leben zeigen ein tiefes, nachdenkliches Verständnis und Selbstbewusstsein, die dieses Buch an sich zu einer faszinierenden Lektüre und zu einem aufschlussreichen Begleiter seiner Arbeit machen. Was dabei herauskommt, ist ein Einblick in den Geist eines unglaublichen, hochdekorierten Menschen Künstler. „Self-Exposure“ ist eindrucksvoll illustriert und präsentiert Gibsons Lebensgeschichte neben seinem fotografischen Werk. Diese großformatige Publikation, die in enger Zusammenarbeit mit Gibson entworfen und produziert wurde – sowohl eine Biografie als auch ein Künstlerbuch – ist Gibsons bislang persönlichstes Buch. Ralph Gibson wurde 1939 in Los Angeles geboren Marine, wo er begann, Fotografie zu studieren. Seine Arbeiten werden häufig ausgestellt und befinden sich in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, beispielsweise im Stedelijk Museum in Amsterdam und im Museum of Modern Art in New York. Er lebt und arbeitet in New York.