Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Buchbeschreibung: Sebastiao Salgado. Afrika: Blick auf Afrika – Dreißig Jahre Afrika-Bilder, ausgewählt von Salgado selbst. Mehrsprachige Ausgabe
Sebastiao Salgado ist einer der angesehensten Fotojournalisten der Gegenwart. Sein Ruf wurde durch jahrzehntelanges Engagement und eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Bilder von enteigneten und verzweifelten Menschen gefestigt, die an Orten aufgenommen wurden, an die sich die meisten nicht trauen würden. Obwohl er in ganz Südamerika und auf der ganzen Welt fotografiert hat, konzentriert sich seine Arbeit vor allem auf Afrika, wo er über einen Zeitraum von 30 Jahren mehr als 40 Reportagearbeiten gedreht hat. Von den Dinka-Stämmen im Sudan und den Himba in Namibia über Gorillas und Vulkane in der Seenregion bis hin zu Vertriebenen auf dem gesamten Kontinent zeigt uns Salgado alle Facetten des heutigen afrikanischen Lebens. Egal, ob er Flüchtlinge oder weite Landschaften dokumentiert, Salgado versteht es genau, die Essenz eines Augenblicks einzufangen, so dass man beim Anblick seiner Bilder unwillkürlich in sie hineingezogen wird. Seine Bilder lehren uns kunstvoll die verheerenden Auswirkungen von Krieg, Armut, Krankheit und lebensfeindlichen klimatischen Bedingungen. Dieses Buch fasst Salgados Afrikafotos in drei Teilen zusammen. Der erste konzentriert sich auf den südlichen Teil des Kontinents (Mosambik, Malawi, Angola, Simbabwe, Südafrika, Namibia), der zweite auf die Region der Großen Seen (Kongo, Ruanda, Burundi, Uganda, Tansania, Kenia) und der dritte auf die Subsahara-Region (Burkina Faso, Mali, Sudan, Somalia, Tschad, Mauretanien, Senegal, Äthiopien). Die Texte stammen von der renommierten mosambikanischen Schriftstellerin Mia Couto, die beschreibt, wie das heutige Afrika die Auswirkungen der Kolonialisierung sowie die Folgen wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Krisen widerspiegelt. Dieses atemberaubende Buch ist nicht nur ein umfassendes Dokument Afrikas, sondern auch eine Hommage an die Geschichte, die Menschen und die Naturphänomene des Kontinents.