Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Skulptur von Ruth Asawa, 2. Auflage: Contours in the Air 2. Auflage
Eine erweiterte Ausgabe des maßgeblichen Buches über Ruth Asawas faszinierendes Leben und ihre bleibenden Beiträge zur amerikanischen Kunst. Das Werk der amerikanischen Künstlerin Ruth Asawa (1926–2013) wird in diesem maßgeblichen Buch, das ursprünglich als Begleitdokument zur ersten vollständigen Retrospektive von Asawas Karriere veröffentlicht wurde, die 2006 von den Fine Arts Museums of San Francisco organisiert wurde, in den Mittelpunkt gerückt Sammlung von Aufsätzen und einer detaillierten illustrierten Chronologie, die Asawas faszinierendes Leben und ihre bleibenden Beiträge zur amerikanischen Kunst erforschen. Ausgehend von ihren frühesten Werken – Zeichnungen und Gemälden, die in den 1940er Jahren während ihres Studiums am Black Mountain College entstanden – zeichnet dieser wunderschöne Band Asawas blühende Karriere in San Francisco und ihren Werdegang als wegweisende modernistische Bildhauerin nach, die international für ihre innovativen Drahtskulpturen, öffentlichen Aufträge, und Aktivismus im Namen der öffentlichen Kunsterziehung. Durch ihre lebenslangen Experimente mit Draht, insbesondere seiner Fähigkeit, offene und geschlossene Formen in Einklang zu bringen, erfand Asawa ein kraftvolles Vokabular, das dem Bereich der abstrakten Skulptur des 20. Jahrhunderts eine einzigartige Perspektive verlieh. Asawa arbeitete in einer Vielzahl nicht-traditioneller Medien und führte eine Reihe bemerkenswerter Metamorphosen durch, die den Betrachter durch die Offenlegung ihrer strukturellen Eigenschaften zu einem tieferen Bewusstsein für natürliche Formen führten. Durch ihre Kunst verwandelte Asawa den alltäglichen Ort in Metaphern für Lebensprozesse selbst. Die Skulptur von Ruth Asawa verdeutlicht die Bedeutung von Asawas Werk in einem größeren kulturellen Kontext von Künstlern, die Kunst als Denk- und Handlungsweise in der Welt und nicht nur als stilistische Praxis neu definierten. Diese aktualisierte Ausgabe enthält eine neue Einleitung und mehr als fünfzig neue Bilder sowie originelle Essays, die den Einfluss der amerikanischen politischen Geschichte auf Asawas künstlerische Vision, ihre Erfahrungen mit der Druckgrafik und ihre Freundschaft mit der Fotografin Imogen Cunningham reflektieren. Zu den Mitwirkenden gehören Susan Ehrens, Mary Emma Harris, Karin Higa, Jacqueline Hoefer, Emily K. Doman Jennings, Paul J. Karlstrom, John Kreidler, Susan Stauter, Colleen Terry und Sally B. Woodbridge. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den Fine Arts Museums of San Francisco (FAMSF).