Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Salmon Wars: Die dunkle Schattenseite unseres Lieblingsfisches
Ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Korrespondent und ein ehemaliger Privatdetektiv tauchen tief in die trüben Gewässer der internationalen Lachszuchtindustrie ein und enthüllen die unappetitliche Wahrheit über einen Fisch, der nicht so gut für Sie ist, wie Ihnen vor einem Jahrzehnt erzählt wurde: Atlantic Lachs löste Thunfisch als beliebtesten Fisch auf den Esstischen Nordamerikas ab. Man sagt uns, Lachs sei gesund und umweltfreundlich. Die Realität sieht beunruhigend anders aus. In Salmon Wars entführen die investigativen Journalisten Douglas Frantz und Catherine Collins ihre Leser in riesige Futterplätze im Meer, wo Millionen von Lachsen in von Parasiten befallenen Käfigen zusammengepfercht und mit Chemikalien gefüttert werden. Die Autoren enthüllen die Bedingungen in Brütereien, wo junge Lachse wie Müll behandelt werden, und auf den Farmen, die unsere fragilen Küsten bedrohen. Sie zeichnen farbenfrohe Porträts von Charakteren, wie dem großen Lachszüchter, der seinen eigenen Hinterhof vergiftete, dem Fliegenfischer-Aktivisten, der alles riskierte, um Lachsfarmen im Puget Sound zu verbieten, und dem amerikanischen Forscher, der aus Norwegen vertrieben wurde, weil er vor gefährlichen Schadstoffen Alarm geschlagen hatte im Fisch. Frantz und Collins dokumentieren, wie die Industrialisierung des Atlantischen Lachses diese Schlüsselart bedroht, unsere Gesundheit und Umwelt gefährdet und die Taschen der Version von Big Tobacco unserer Generation füllt. Und sie zeigen, dass das nicht so sein muss. So wie Eric Schlossers „Fast Food Nation“ eine Abrechnung mit dem Big Mac erzwang, werden die lebendigen Geschichten, die wissenschaftliche Forschung und die hochriskanten Finanzen im Mittelpunkt von „Salmon Wars“ die Leser inspirieren Entscheidungen zu treffen, die unsere Gesundheit und unseren Planeten schützen.