Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Sicher wie Häuser: Das mehr als menschliche Zuhause
Unsere Beziehung zu unserem Zuhause veränderte sich im Jahr 2020, als die als Covid-19 bekannte Pandemie zu erzwungenen Phasen der Selbstisolation, dem sogenannten „Lockdown“, führte. Wir lernten unsere Wohnräume genau kennen und erfuhren, dass das größte Infektionsrisiko in Innenräumen durch den Atem besteht, den wir in schlecht belüfteten Räumen teilen, wo mikrobielle Atmosphären durch jede Tür, jedes Fenster und mit jedem Besucher eindringen können. Unsere Angst vor solchen unsichtbaren Bedrohungen wird noch lange nach dem Ende der Pandemie bestehen bleiben und spiegelt eine wachsende Kluft zwischen dem menschlichen und dem mikrobiellen Bereich wider. Dieses Buch untersucht den Begriff des Zuhauses im Kontext der Pandemie und des Lockdowns im Zusammenhang mit Umweltbelangen und unserem Leben mit Viren und Bakterien. Darin wird argumentiert, dass wir, um unsere Anfälligkeit für Infektionserreger zu verringern, den Zusammenhang zwischen Menschen, Raum, Alltagsroutinen und Mikroben anerkennen und untersuchen müssen, wie die überwiegend harmlose Welt der Mikroben genutzt werden könnte, um unsere Immunität gegen zukünftige Krankheitserreger zu bekämpfen und zu stärken. Es geht um mehr als nur umweltfreundliche Verbesserungen am Haus, es werden neue Innovationen und neue Materialien erforscht, die Mikroben für ökologischere Designs einbeziehen, wie z. B. Keramikfliesen, biorezeptive Betonoberflächen, Gebäudehüllen, Stoffe, Abfallmanagement und alternative Energiequellen. Eine Reihe von Zeichnungen, die die Entwicklung mikrobieller Technologien, Infrastrukturen, Räume, Wohnungen und Architekturen aufzeigen, stellt einen Prototyp für ein ökologisches Zuhause für Zeiten nach der Pandemie dar. Das Buch zeigt die Lehren auf, die uns COVID-19 gebracht hat, und unterstreicht die Notwendigkeit für den Menschen, Mikroben in künftigen gebauten Umgebungen zu berücksichtigen und zu berücksichtigen.