Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Regel des Heiligen Benedikt
Die Regel des Heiligen Benedikt ist einer der einflussreichsten Texte des Mittelalters und bietet Orientierung über die spirituellen und organisatorischen Dimensionen des klösterlichen Lebens, von der höchsten bis zur niedrigsten. Diese neue lateinisch-englische Ausgabe bietet Funktionen sowohl für Erstleser als auch für Wissenschaftler der mittelalterlichen Geschichte und Sprache.
Die Regel des Heiligen Benedikt ist einer der einflussreichsten Texte des Mittelalters und bietet Orientierung über die spirituellen und organisatorischen Dimensionen des klösterlichen Lebens, von der höchsten bis zur niedrigsten. Diese neue lateinisch-englische Ausgabe bietet interessante Funktionen für Erstleser der Regel sowie für Wissenschaftler der mittelalterlichen Geschichte und Sprache. Der lateinische Text ist eine Transkription des Manuskripts 914 der Abtei von St. Gall (Schweiz), eine Kopie aus dem frühen 9. Jahrhundert, die als die Version gilt, die Benedikts Stil am besten wiedergibt. Die Ausdrucksweise des Heiligen war informell, manchmal gesprächig und stark vom gesprochenen Latein des 6. Jahrhunderts n. Chr. beeinflusst. In der Regel kommen seine Stimme und seine Gedankengänge in all ihrer Stärke und Menschlichkeit zum Ausdruck. In den Notizen finden die Leser Hintergrundinformationen zum klösterlichen Leben. Dieser Band enthält auch Texte und Übersetzungen von zwei Briefen, die die Ursprünge des St. erklären. Gall-Version sowie ein Index aller übersetzten Materialien.
Die Regel des Heiligen Benedikt ist einer der einflussreichsten Texte des Mittelalters und bietet Orientierung über die spirituellen und organisatorischen Dimensionen des klösterlichen Lebens, von der höchsten bis zur niedrigsten. Diese neue lateinisch-englische Ausgabe bietet interessante Funktionen für Erstleser der Regel sowie für Wissenschaftler der mittelalterlichen Geschichte und Sprache. Der lateinische Text ist eine Transkription des Manuskripts 914 der Abtei von St. Gall (Schweiz), eine Kopie aus dem frühen 9. Jahrhundert, die als die Version gilt, die Benedikts Stil am besten wiedergibt. Die Ausdrucksweise des Heiligen war informell, manchmal gesprächig und stark vom gesprochenen Latein des 6. Jahrhunderts n. Chr. beeinflusst. In der Regel kommen seine Stimme und seine Gedankengänge in all ihrer Stärke und Menschlichkeit zum Ausdruck. In den Notizen finden die Leser Hintergrundinformationen zum klösterlichen Leben. Dieser Band enthält auch Texte und Übersetzungen von zwei Briefen, die die Ursprünge des St. erklären. Gall-Version sowie ein Index aller übersetzten Materialien.