Religion der weißen Wut: Religiöser Eifer, weiße Arbeiter und der Mythos des schwarzen Rassenfortschritts


Preis:
Sonderpreis€198,57
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Religion der weißen Wut: Religiöser Eifer, weiße Arbeiter und der Mythos des schwarzen Rassenfortschritts






Dieses Buch beleuchtet das Phänomen der weißen Wut und stellt die unbehagliche Beziehung zwischen weißer Angst, religiösem Eifer, amerikanischer Identität und dem wahrgenommenen Fortschritt der schwarzen Rasse dar.

Analysiert kritisch die historischen, kulturellen und politischen Dimensionen der weißen religiösen Wut in Amerika in Vergangenheit und Gegenwart. Argumentiert, dass Religion und Rasse – nicht die Wirtschaft – die primären Motivationsfaktoren für den Anstieg der weißen Wut und der weißen supremacistischen Stimmung in den USA sind. Nimmt wichtige Interventionen vor Arbeitsstudien und amerikanische Religionswissenschaft Untersucht das mythologische und soziologische Konstrukt des „weißen Arbeiters“ deckt die soziologischen und religiösen Ursprünge der weißen Angst auf. Verwendet die Perspektiven von Theorie und Methode in Religionswissenschaft, Affektstudien und kritische Weißheitsstudien zeigen, dass weiße Wut ein Phänomen ist, das sich in und durch die institutionelle Legitimation bestimmter Formen weißen Ausdrucks und Engagements, sowohl „liberaler“ als auch „konservativer“, bewegt. Dieses Buch beleuchtet das Phänomen Weiß Wut und zeichnet die unbehagliche Beziehung zwischen weißer Angst, religiösem Eifer, amerikanischer Identität und dem wahrgenommenen Fortschritt der schwarzen Rasse nach. Die Mitwirkenden des Bandes untersuchen das soziologische Konstrukt des „weißen Arbeiters“, dessen Anliegen und Überzeugungen grundsätzlich als religiös verstanden werden können. Sie entdecken, dass der religiöse Eifer der Weißen mit Vorstellungen über den wahrgenommenen Verlust der Weißen und den wahrgenommenen Fortschritt der Schwarzen korreliert. In Diskussionen, die von der Verfassung bis zu den Unruhen in Charlottesville und der unkritischen Unterstützung der evangelikalen christlichen Gemeinschaft für Trump reichen, argumentiert diese Sammlung, dass nicht die Wirtschaft, sondern Religion und Rasse die primären Motivationsfaktoren für den Aufstieg der weißen Wut und der weißen supremacistischen Stimmung sind die Vereinigten Staaten. Analysiert kritisch die historischen, kulturellen und politischen Dimensionen der weißen religiösen Wut in Amerika in Vergangenheit und Gegenwart. Dieses Buch wirft Licht auf das Phänomen der weißen Wut und stellt die unbehagliche Beziehung zwischen weißer Angst, religiösem Eifer, amerikanischer Identität und dem wahrgenommenen Fortschritt der schwarzen Rasse dar . Die Mitwirkenden des Bandes untersuchen das soziologische Konstrukt des „weißen Arbeiters“, dessen Anliegen und Überzeugungen grundsätzlich als religiös verstanden werden können, und stellen fest, dass der religiöse Eifer der Weißen mit Vorstellungen über den wahrgenommenen Verlust der Weißen und den wahrgenommenen Fortschritt der Schwarzen korreliert. In Diskussionen, die von der Verfassung über die Unruhen in Charlottesville bis hin zur unkritischen Unterstützung Trumps durch die evangelikale Gemeinschaft reichen, argumentieren die Autoren dieser Sammlung, dass nicht die Wirtschaft, sondern Religion und Rasse die primären Motivationsfaktoren für den Aufstieg der weißen Wut und der weißen Vorherrschaft sind Stimmung in den Vereinigten Staaten.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen