Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Fertighäuser: Eine soziale und architektonische Geschichte
Da die Slums nach dem Blitzangriff geräumt wurden, bestand ein dringender Bedarf an Wohnraum. Aufeinanderfolgende Regierungen plädierten für die Vorfertigung als schnelle Lösung. Die daraus entstandenen Bungalows mit leicht geneigten Dächern, hübschen Gärten und allem modernen Komfort wurden zur Heimat von Hunderttausenden Menschen im ganzen Land, oft von denen, die zuvor nicht den Luxus von fließend heißem Wasser oder einem Kühlschrank hatten. Kein Wunder also, dass sie so beliebt wurden. Diese gedrungenen kleinen Häuser sollten eigentlich nur ein Jahrzehnt halten – eine bloße Notlösung, als das Land wieder auf die Beine kam –, aber viele der Fertighäuser stehen immer noch, und die Bewohner kämpfen oft darum, sie zu behalten. Das öffentliche Interesse an diesen schnell verschwindenden Häusern und den von ihnen geförderten Gemeinschaften wächst. Das Buch erzählt von den Erfahrungen der Bewohner aus erster Hand – vom ersten Blick auf ihre Fertighäuser bis hin zu ihren Versuchen, ihre „kleinen Schlösser“ zu behalten über den vorgesehenen „vorübergehenden“ Zeitrahmen hinaus. Die Autoren betrachten den Erfolg von Fertighäusern der Nachkriegszeit im breiteren Kontext des britischen Sozialwohnungsbaus. Das Buch befasst sich auch mit architektonischen Innovationen und fantasievollem Design im Bereich der Vorfertigung sowie mit cleveren Lösungen, die zur Lösung der heutigen Wohnungskrise vorgeschlagen werden. Es bleiben immer weniger Fertighäuser übrig – aber man kann sie immer noch hier und da entdecken, wie sie gemütlich zwischen ihren großen, aus Ziegeln gebauten Nachbarn sitzen, eine Lektion in durchdachtem Design, Gemeinschaftsbildung und was es bedeutet, ein Haus zu haben, das man sein Eigen nennen kann.