Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Die große Vollkommenheit üben: Anleitung zu den entscheidenden Punkten
„Nach dem Tod von Shechen Gyaltsap behaupteten viele, dass seine Reliquien die Macht hätten, sie vor allen äußeren Gefahren zu schützen. Sein Reichtum an Erkenntnissen floss in literarische Kompositionen über, und er soll vier oder fünf Bände mit Schriften hinterlassen haben. Diese wurden leider nie richtig verfasst zusammengestellt und veröffentlicht und gingen schließlich verloren. Es wird gesagt, dass es selbst zu der Zeit, als Khyentse Rinpoche noch in Tibet war, nur eine kurze Sammlung von Liedern zur Verwirklichung und Übungsanweisungen gab überlebt; und vielleicht sind auch diese inzwischen in Vergessenheit geraten. Die von Shechen Gyaltsap in diesem Buch zitierten Texte sind daher möglicherweise die einzigen erhaltenen Kompositionen dieses großen Dzogchen-Yogi.
Eine Sammlung wesentlicher Anweisungen zur Praxis des Dzogchen oder der Großen Vollkommenheit von einem der großen buddhistischen Meister des frühen 20. Jahrhunderts. Shechen Gyaltsap (1871-1926) galt weithin als einer der größten Meditationsmeister und mitfühlendsten Bodhisattvas der Welt Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er lebte ein Leben voller Hingabe und Hingabe an die klösterliche Disziplin und das Studium und wurde zum Hauptlehrer von Dilgo Khyentse Rinpoche, der über Shechen Gyaltsaps Lehren sagte, sie seien „mehr wert als alles Gold auf der ganzen Welt“. Es richtet sich an fortgeschrittene buddhistische Praktizierende, die die Einweihung von einem qualifizierten Meister erhalten haben, und bietet die wesentlichen Anweisungen für die Dzogchen-Praxis bzw. Praxis der Großen Vollkommenheit. Die Lehren sind mit einer klaren Einfachheit verfasst, die ihre Tiefgründigkeit Lügen straft, und geben praktische und gezielte Ratschläge, wie Schüler im Alltag meditieren und sich verhalten sollten. Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Reflexion über das Problem der Selbstklammerung und der analytischen Meditation, die darauf abzielt, sie zu entwurzeln, und geht dann zu spezifischeren Anweisungen für die Geistesübung selbst über.
Eine Sammlung wesentlicher Anweisungen zur Praxis des Dzogchen oder der Großen Vollkommenheit von einem der großen buddhistischen Meister des frühen 20. Jahrhunderts. Shechen Gyaltsap (1871-1926) galt weithin als einer der größten Meditationsmeister und mitfühlendsten Bodhisattvas der Welt Geschichte des tibetischen Buddhismus. Er lebte ein Leben voller Hingabe und Hingabe an die klösterliche Disziplin und das Studium und wurde zum Hauptlehrer von Dilgo Khyentse Rinpoche, der über Shechen Gyaltsaps Lehren sagte, sie seien „mehr wert als alles Gold auf der ganzen Welt“. Es richtet sich an fortgeschrittene buddhistische Praktizierende, die die Einweihung von einem qualifizierten Meister erhalten haben, und bietet die wesentlichen Anweisungen für die Dzogchen-Praxis bzw. Praxis der Großen Vollkommenheit. Die Lehren sind mit einer klaren Einfachheit verfasst, die ihre Tiefgründigkeit Lügen straft, und geben praktische und gezielte Ratschläge, wie Schüler im Alltag meditieren und sich verhalten sollten. Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Reflexion über das Problem der Selbstklammerung und der analytischen Meditation, die darauf abzielt, sie zu entwurzeln, und geht dann zu spezifischeren Anweisungen für die Geistesübung selbst über.