Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Porridge
„Norman Stanley Fletcher, Sie haben sich den Anklagen dieses Gerichts schuldig bekannt und es ist nun meine Pflicht, ein Urteil zu fällen.“ Diese Worte, die ein Juror in der Titelsequenz jeder Porridge-Folge an den Helden der Serie richtet, gehören zu den berühmtesten in der britischen Komödie und erinnern die Zuschauer daran, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche TV-Sitcom handelt. Porridge ist die weltweit erste Situationskomödie, die in einem Gefängnis spielt. Sie handelt von Männern, die für Verbrechen bestraft werden, die sie gegen dieselben Menschen begangen haben, die die Serie sehen. Millionen hart arbeitender Briten waren Fans, viele von ihnen waren besorgt über die zunehmende Kriminalität und fürchteten, dass Einbrecher den Fernseher stehlen würden, auf dem sie den Film sahen. Dennoch ließen sie sich zwischen 1974 und 1977 immer freitagabends um 20.30 Uhr nieder, um eine Serie anzusehen, die den manchmal erbärmlichen, oft genialen Rückfall einer Gruppe sozialer Außenseiter feiert, die nach eigenen Angaben gescheiterte Bürger sind. Wie konnte eine solche Komödie als Teil des „goldenen Zeitalters der britischen Sitcom“ angesehen werden, ohne jemals ihren Hauch von Nostalgie zu verlieren? Kriminalität verkauft sich, genau wie Sex. Aber Porridge romantisierte die Schurkerei nicht. Geschrieben von Dick Clement und Ian La Frenais, ist es eine Satire auf Klassenbewusstsein und Macht, gewärmt von einer humanistischen Hommage an Männer am Rande der Gesellschaft. Seine Helden sind schwache, unzulängliche Außenseiter, keine harten, glamourösen Gangster. „Porridge“ war ein Erfolg, weil der Kern der Situationskomik darin besteht, eingesperrt zu sein; Charaktere in diesem Format sind Menschen, die sich durch Umstände, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, gefangen und ausgebremst fühlen. Dies ist also die ultimative Sitcom. Richard Weights unterhaltsame Studie über diesen beliebten Klassiker stellt Porridge in den Kontext der gesellschaftlichen Umwälzungen der 1970er Jahre, untersucht, wie die Serie Klassen- und Autoritätsstrukturen persifliert, indem Fletch und Godber darum kämpfen, die Gefängnisbeamten Mr. Mackay und Mr. Barrowclough zu überlisten, und geht ihren Einflüssen nach in der darauffolgenden TV-Komödie.