Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Pioniere des globalen Kunstmarktes: Pariser Händlernetzwerke, 1850-1950
Um die Wende des 20. Jahrhunderts war Paris die Hauptstadt der Kunstwelt. Während darunter üblicherweise verstanden wird, dass Paris das Zentrum der Kunstproduktion und des Kunsthandels war, untersucht dieses Buch ein Phänomen, das bisher wenig Beachtung fand: Pariser Händler waren auf ein ständig wachsendes internationales Netzwerk von Kollegen angewiesen. Viele Galerien der Stadt nutzten das Interesse ausländischer Sammler, indem sie weltweit expandierten und proaktiv transnationale Allianzen pflegten. Obwohl die französische Hauptstadt Künstler aus der ganzen Welt anzog – von Cassatt bis Picasso –, war der Markt für zeitgenössische Kunst international ausgerichtet. Kunsthändler griffen bewusst auf einen wachsenden Pool anspruchsvoller Sammler in Nord- und Osteuropa, Großbritannien und den USA zurück. Der internationale Handel wurde durch die verheerenden Auswirkungen von Kriegen, Revolutionen, Währungsabwertungen und Marktcrashs, die das Sammeln von Geldern in Europa zum Erliegen brachten, nicht nur wünschenswert, sondern notwendig. „Pioneers of the Global Art Market“ stellt originelle wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen, die auf einer genauen Betrachtung und neuen Perspektive vorhandener Händlerunterlagen basieren. Es bedient eine verstärkte Neugier hinsichtlich der Entstehung und Funktionsweise unseres beispiellosen zeitgenössischen und globalen Kunstmarktes. Diese Anthologie füllt eine bedeutende Lücke im expandierenden Bereich der Kunstmarktstudien, indem sie sich damit befasst, wie zeitgenössische Kunst, die heute als historische Moderne bekannt ist, ursprünglich ihren Weg in Sammlungen fand: Wer hat was validiert, indem er es wo und wie beworben und verkauft hat? . Es enthält unveröffentlichtes Material, konkrete Beispiele, bibliografische und archivierte Referenzen und richtet sich gleichermaßen an Studenten, Akademiker, Kuratoren, Pädagogen, Händler, Sammler, Künstler und Kunstliebhaber. Es feiert den Händler für moderne Kunst als transnationalen Impresario, die globale Reichweite des Marktes für moderne Kunst und den Einfluss der Händler auf die Geschichte des Sammelns und letztendlich auf die Geschichte der Kunst.