Fotografie und Tod


Preis:
Sonderpreis€55,99
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Fotografie und Tod






Die Idee, Tote zu fotografieren, ist so alt wie die Fotografie selbst. Die Fotografien früher Sterbefälle wurden größtenteils von Verwandten des Verstorbenen in Auftrag gegeben oder angefertigt und als Teil der Familiensammlung zu Hause aufbewahrt. Früher galten diese Fotos als unangemessen und makaber, heute wird ihnen eine nützliche Rolle in der Trauertherapie zugeschrieben. Fotografie und Tod enthüllt die Schönheit und Bedeutung solcher Bilder, die zuvor als verstörend oder grotesk abgetan wurden, und stellt sie in den Kontext sich verändernder kultureller Einstellungen zu Tod und Verlust. Audrey Linkman schließt Bilder von Todesfällen durch Krieg, Gewalt oder Naturkatastrophen aus und konzentriert sich auf Fotografien natürlicher Todesfälle innerhalb der Familie. Sie identifiziert die Bandbreite todesbezogener Fotografien, die seit den 1840er Jahren sowohl in Europa als auch in Nordamerika produziert wurden, und zeichnet die Veränderungen in ihrer Behandlung im Laufe der Jahrzehnte auf. „Fotografie und Tod“ wird Foto-, Kunst- und Sozialhistoriker und Praktiker auf dem Gebiet der Trauertherapie interessieren, aber auch diejenigen, die die Bilder längst verlorener Vorfahren, die auf den Seiten von Familienalben zurückblicken, besser verstehen möchten.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen