Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Performing Remains: Kunst und Krieg in Zeiten der Theaternachstellung
Endlich ist die Vergangenheit da! „Performing Remains“ ist Rebecca Schneiders maßgebliche Stellungnahme zu einem wichtigen Thema im Bereich der Theater- und Performance-Studien. Es erweitert und festigt ihre bahnbrechenden Beiträge auf diesem Gebiet durch seine interdisziplinäre Methode, seinen lebendigen Text und seine anregende Polemik. „Performing Remains“ wurde mit Spannung erwartet und wird jetzt und in Zukunft für seine gründlichen Untersuchungen zum ästhetischen und politischen Potenzial von Reenactments geschätzt.“ - Tavia Nyong'o, Tisch School of the Arts, New York University „Ich habe mich oft gefragt, wo das große, wichtige, paradigmenverändernde Buch über Reenactment ist: Schneiders Buch scheint mir dieses Buch zu sein.“ „Ihre Arbeit ist herausfordernd, durchdacht und innovativ und wird die Agenda für das Studium in einer Reihe von Bereichen für das nächste Jahrzehnt festlegen.“ - Jerome de Groot, Universität Manchester „Performing Remains“ ist eine umwerfende neue Studie, die die Rolle des Fakes, des Falschen und des Faux in der zeitgenössischen Performance untersucht. Rebecca Schneider argumentiert leidenschaftlich, dass Leistung als das, was bleibt, und nicht als das, was verschwindet, betrachtet werden kann. In sieben Aufsätzen präsentiert Schneider eine forensische und einzigartige Untersuchung sowohl zeitgenössischer als auch historischer Aufführungen und stützt sich dabei auf eine Vielzahl erläuternder Quellen, darunter die „America“-Stücke von Linda Mussmann und Suzan-Lori Parks sowie Aufführungen von Marina Abramovic und Allison Smith und die anhaltende Popularität von Nachstellungen des Bürgerkriegs. Performing Remains hinterfragt die Bedeutung der Repräsentation im Laufe der Geschichte und heute und bewertet gleichzeitig mutig den rituellen Wert des Scheiterns bei der Rückeroberung der Vergangenheit und der Wiederherstellung des „Originals“.