Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Leitfaden zum Fingersatz für darstellende Pianisten
„The Performing Pianist's Guide to Fingering, die mit Spannung erwartete Ergänzung zu Joseph Banowetz‘ The Pianist's Guide to Pedaling, bietet praktische Fingersatzlösungen für technische Musikpassagen. Banowetz behauptet, dass die Wahl des Fingersatzes viel Nachdenken und Rücksicht erfordert und dass diese Entscheidungen zu oft von beeinflusst werden.“ Indem er auf die unbearbeiteten Originalkompositionen zurückgreift, versucht er, dem fortgeschrittenen Pianisten beim Durchdenken zu helfen Die musikalische Absicht des Komponisten und das tatsächliche Aufführungstempo und die Dynamik bei der Auswahl des Fingersatzes umfassen auch wertvolle Beiträge von Philip Fowke, der Umverteilungen von Benno Moiseiwitsch in Rachmaninows Kompositionen untersucht, und Nancy Lee Harper, die die oft sehr unterschiedlichen Herangehensweisen an den Fingersatz untersucht Der Fingersatz-Leitfaden für darstellende Pianisten ist sowohl für fortgeschrittene Pianisten als auch für Lehrer nützlich, die ihre Schüler dabei unterstützen möchten, diese wichtige Technik zu verbessern Kunst"--
„The Performing Pianist's Guide to Fingering“, die mit Spannung erwartete Ergänzung zu Joseph Banowetz‘ „The Pianist's Guide to Pedaling“, bietet praktische Fingersatzlösungen für technische Musikpassagen. Banowetz argumentiert, dass die Wahl des Fingersatzes viel Nachdenken und Überlegung erfordert und dass diese Wahl allzu oft eher von historischen Traditionen und Ideen als von tatsächlichen Aufführungsbedingungen beeinflusst wird. Indem er auf die unbearbeiteten Originalkompositionen zurückgreift, möchte er dem fortgeschrittenen Pianisten helfen, bei der Auswahl des Fingersatzes über die musikalische Absicht des Komponisten und das tatsächliche Aufführungstempo und die Dynamik nachzudenken. Banowetz enthält auch wertvolle Beiträge von Philip Fowke, der Umverteilungen von Benno Moiseiwitsch in Rachmaninoffs Kompositionen untersucht, und Nancy Lee Harper, die die oft sehr unterschiedlichen Ansätze des Fingersatzes in der Tastenmusik des Barock erforscht. Der Fingersatz-Leitfaden für darstellende Pianisten ist sowohl für fortgeschrittene Pianisten als auch für Lehrer nützlich, die ihre Schüler bei der Verbesserung dieser wichtigen Kunst anleiten möchten.
„The Performing Pianist's Guide to Fingering“, die mit Spannung erwartete Ergänzung zu Joseph Banowetz‘ „The Pianist's Guide to Pedaling“, bietet praktische Fingersatzlösungen für technische Musikpassagen. Banowetz argumentiert, dass die Wahl des Fingersatzes viel Nachdenken und Überlegung erfordert und dass diese Wahl allzu oft eher von historischen Traditionen und Ideen als von tatsächlichen Aufführungsbedingungen beeinflusst wird. Indem er auf die unbearbeiteten Originalkompositionen zurückgreift, möchte er dem fortgeschrittenen Pianisten helfen, bei der Auswahl des Fingersatzes über die musikalische Absicht des Komponisten und das tatsächliche Aufführungstempo und die Dynamik nachzudenken. Banowetz enthält auch wertvolle Beiträge von Philip Fowke, der Umverteilungen von Benno Moiseiwitsch in Rachmaninoffs Kompositionen untersucht, und Nancy Lee Harper, die die oft sehr unterschiedlichen Ansätze des Fingersatzes in der Tastenmusik des Barock erforscht. Der Fingersatz-Leitfaden für darstellende Pianisten ist sowohl für fortgeschrittene Pianisten als auch für Lehrer nützlich, die ihre Schüler bei der Verbesserung dieser wichtigen Kunst anleiten möchten.