Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Performing Brains on Screen
Performing Brains on Screen befasst sich mit Filminszenierungen und Darstellungen des Glaubens, dass der Mensch im Wesentlichen sein Gehirn ist, ein Glaube, der eine der einflussreichsten modernen Arten des Verständnisses des Menschen verkörpert. Filme haben Gehirne hauptsächlich auf zwei Arten zur Schau gestellt: indem sie physische Gehirne zu Protagonisten gemacht haben, wie in den „Gehirnfilmen“ der 1950er Jahre, in denen körperlose irdische oder außerirdische Gehirne bei der Ausführung ihrer bösen Absichten gezeigt werden; oder indem man Gehirnen, die unsichtbar im Kopf bleiben, eine explizite Hauptrolle zuweist, wie in Hirntransplantationsfilmen oder ihren Nachfolgern seit den 1980er Jahren, in denen Gehirninhalte mittels Informationstechnologie übertragen und manipuliert werden. Durch eine Analyse filmischer Genres und bestimmter Filme dokumentiert Performing Brains on Screen dieses vernachlässigte Filmuniversum und zeigt, wie das Kino als kultureller Raum funktioniert hat, in dem eine Kernvorstellung der heutigen Welt geprobt und problematisiert wurde. 1. Es wird ein Thema untersucht, das noch nie im Detail erforscht wurde; 2. Es bringt Filmwissenschaft, Film/Philosophie, Wissenschaftswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte zusammen, um ein wichtiges kulturelles und soziales Phänomen zu untersuchen. 3. Es hinterfragt die „symptomatische Lesart“ des Films und betont die soziale und kulturelle Wirkungskraft des Mediums.