Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Pain Killer: A Memoir of Big League Addiction
Nr. 1 BESTSELLER Vom einzigen Spieler, der lebenslang aus der NHL ausgeschlossen wurde, einer erschütternden Geschichte von Sucht und einem erstaunlichen Weg zur Genesung hatte Myhres für sieben verschiedene NHL-Teams gespielt und Millionen verdient. Aber er war viermal suspendiert worden, alle wegen Drogenkonsums, und hatte sich durch Partys aus der Liga gekämpft. Als seine Tochter geboren wurde, war er mittellos und schlief auf der Couch eines Freundes. Er war gerade aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Er hatte die Wahl, bei der Geburt zu bleiben oder zur von der Liga vorgeschriebenen Reha zu erscheinen. Er ging zur Reha. Dies ist zum fünften Mal seine Geschichte, wie er sich aus der kleinen Eishockeyliga in die große Liga kämpfte, aber nie die Geister einer trostlosen und unruhigen Kindheit hinter sich ließ. Er erzählt die Geschichte der Entdeckung des Alkohols als Mittel zur Bewältigung der Kampfangst und des Nervenkitzels von Kokain. In der rauen Sprache der Umkleidekabine erzählt er, wie Drogenmissbrauch die Liebe, die er in seinem Leben hatte, vergiftete und eine großartige Karriere sabotierte. Voller Geschichten über einwöchige Saufereien, Whirlpools voller Stripperinnen, Motorradunfälle und Kneipenschlägereien ist „Pain Killer“ am wirkungsvollsten, als Myhres zugibt, wie er sich selbst im Stich gelassen und diejenigen betrogen hat, die ihm vertrauten. Doch schließlich, am Vorabend der Geburt seiner Tochter, als das ganze Geld weg war, jede Brücke niederbrannte und jede Gelegenheit vertan war, bekam er eine letzte Chance. Und dieses Mal funktionierte es so gut, dass er 2015 von den LA Kings als „nüchterner Trainer“ verpflichtet wurde: ein Typ, der dort gewesen war, ein Typ, der Probleme erkennen und lösen konnte, bevor sie Leben ruinierten machte Schlagzeilen (wie es die Kings in dieser Saison dreimal erlebt hatten). Myhres rettete nicht nur sich selbst, er rettete auch andere. Ungeschliffen, unprätentiös und unerschütterlich erzählt Myhres es so, wie es ist, erkennt jeden Fehler an und malt das Porträt eines wütenden, gewalttätigen, gefährlichen Mannes, der im Laster von etwas gefangen ist, das er nicht kontrollieren konnte und nicht verstand. Wenn Brantt Myhres sich zusammenreißen kann, kann das jeder. Und das tut er, überzeugend und inspirierend.