Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Andere Leben: Geist und Welt im indischen Buddhismus
In seinen „Zwanzig Versen“ lädt der buddhistische Philosoph Vasubandhu die Leser ein, Erfahrungen in Träumen zu erforschen und die Erfahrungen nichtmenschlicher Wesen – Tiere, hungrige Geister und Wesen in der Hölle – zu erleben. Sonam Kachru bietet eine tiefe Auseinandersetzung mit Vasubandhus Darstellung des Geistes aus einer globalen philosophischen Perspektive.
Die menschliche Erfahrung beschränkt sich nicht auf das Wachleben. Sind Erfahrungen in Träumen wichtig? Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen, das Erfahrungen hat. Spielt nichtmenschliche Erfahrung eine Rolle? Der buddhistische Philosoph Vasubandhu, der im späten vierten und frühen fünften Jahrhundert n. Chr. schrieb, argumentiert in seinem Werk „Die zwanzig Verse“, dass diese alternativen Kontexte unser Verständnis von Geist und Welt beeinflussen sollten. Vasubandhu lädt die Leser ein, Erfahrungen in Träumen zu erforschen und die Erfahrungen nichtmenschlicher Wesen – Tiere, hungrige Geister und Wesen in der Hölle – zu erleben. „Other Lives“ bietet eine tiefe Auseinandersetzung mit Vasubandhus Darstellung des Geistes aus einer globalen philosophischen Perspektive. Sonam Kachru stellt sich Vasubandhus Herausforderung, in perspektivisch diversifizierenden Kontexten zu denken, und zeigt, wie seine Romantheorie Handlung und Wahrnehmung, Geist und Welt zusammenbringt. Kachru fügt das konzeptionelle System zusammen, in dem Vasubandhu dachte, um die tiefe Originalität des Arguments zu zeigen. Er rekonstruiert Vasubandhus ökologisches Konzept des Geistes, in dem Geisteshaltung nur im Zusammenhang mit Leben und Welt sinnvoll ist, um dessen anhaltende philosophische Bedeutung zu erforschen. „Other Lives“ beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum klassischer, moderner und zeitgenössischer asiatischer und westlicher Gedankenwelt und ist sowohl ein bahnbrechendes Werk in der buddhistischen Forschung als auch ein Modell wahrhaft globaler Philosophie. Das Buch enthält auch eine leicht zugängliche neue Übersetzung der Zwanzig Verse, die eine neue Einführung in eines der einflussreichsten Werke des buddhistischen Denkens bietet.
Die menschliche Erfahrung beschränkt sich nicht auf das Wachleben. Sind Erfahrungen in Träumen wichtig? Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen, das Erfahrungen hat. Spielt nichtmenschliche Erfahrung eine Rolle? Der buddhistische Philosoph Vasubandhu, der im späten vierten und frühen fünften Jahrhundert n. Chr. schrieb, argumentiert in seinem Werk „Die zwanzig Verse“, dass diese alternativen Kontexte unser Verständnis von Geist und Welt beeinflussen sollten. Vasubandhu lädt die Leser ein, Erfahrungen in Träumen zu erforschen und die Erfahrungen nichtmenschlicher Wesen – Tiere, hungrige Geister und Wesen in der Hölle – zu erleben. „Other Lives“ bietet eine tiefe Auseinandersetzung mit Vasubandhus Darstellung des Geistes aus einer globalen philosophischen Perspektive. Sonam Kachru stellt sich Vasubandhus Herausforderung, in perspektivisch diversifizierenden Kontexten zu denken, und zeigt, wie seine Romantheorie Handlung und Wahrnehmung, Geist und Welt zusammenbringt. Kachru fügt das konzeptionelle System zusammen, in dem Vasubandhu dachte, um die tiefe Originalität des Arguments zu zeigen. Er rekonstruiert Vasubandhus ökologisches Konzept des Geistes, in dem Geisteshaltung nur im Zusammenhang mit Leben und Welt sinnvoll ist, um dessen anhaltende philosophische Bedeutung zu erforschen. „Other Lives“ beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum klassischer, moderner und zeitgenössischer asiatischer und westlicher Gedankenwelt und ist sowohl ein bahnbrechendes Werk in der buddhistischen Forschung als auch ein Modell wahrhaft globaler Philosophie. Das Buch enthält auch eine leicht zugängliche neue Übersetzung der Zwanzig Verse, die eine neue Einführung in eines der einflussreichsten Werke des buddhistischen Denkens bietet.