Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Orhan Pamuk: Orange
Die dominierende Farbe in Orhan Pamuks neuem Fotobuch ist Orange. Wenn der Nobelpreisträger mit dem Schreiben fertig ist, greift er zu seiner Kamera und wandert durch die verschiedenen Viertel Istanbuls. Er erkundet oft die Hinterhöfe seiner Heimatstadt Touristen, Räume, die vernachlässigt und vergessen wirken, in ein besonderes Licht getaucht. Es ist das orangefarbene Licht der Fenster und Straßenlaternen, das Pamuk aus seiner Kindheit so gut kennt In Istanbul vor 50 Jahren, wie er in seiner Einleitung erzählt, beobachtet Pamuk aber auch, wie das heimelige, gemütliche orangefarbene Licht langsam durch ein neues, helles und eisweißes Licht aus den modernisierten Glühbirnen-Hinterstraßen ersetzt wird die beruhigende Wirkung des alten, verschwindenden orangefarbenen Lichts und das Erkennen dieser neuen weißen Vision, ob sie sich in festgetretenem Schnee widerspiegelt, konzentriert als grelle Kugel Auf einem Laternenpfahl oder subtil präsent als diffuser Dunst verleiht Orange Pamuks Bildern buchstäblich und ästhetisch Gestalt, die uns unsichtbare Ecken seiner Heimatstadt und das Innere des kreativen Künstlers Pamuk offenbaren. Orhan Orhan Pamuk ist ein Schriftsteller und Künstler gewann 2006 den Nobelpreis für Literatur. Pamuk wurde 1952 in Istanbul geboren und wollte bis zu seinem 22. Lebensjahr Maler werden und wurde daher von seiner Familie gefördert. In den 1960er und 1970er Jahren fotografierte er, wie er in seinem Buch mit autobiografischen Essays „Istanbul“ (2003) beschreibt, die Straßen von Istanbul, um sie in seinen Gemälden zu verwenden; sein früher Wunsch, Fotos zu machen, wird in der Einleitung zur illustrierten Version von Istanbul untersucht (2017) ist sowohl ein 2008 veröffentlichter Roman von Pamuk als auch ein 2012 in Istanbul eröffnetes Museum, das die Objekte, Bilder, Die in der Geschichte beschriebenen Arbeiten und Fotografien wurden 2014 mit dem Preis „Europäisches Museum des Jahres“ ausgezeichnet. Seit nunmehr 50 Jahren fotografiert Steidl sein erstes Fotobuch „Balkon“.