Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Operetta Empire: Musiktheater im Wien des frühen 20. Jahrhunderts
„Wenn die Welt untergeht“, beklagte der Wiener Schriftsteller Karl Kraus 1908, „werden alle großen Stadtorchester immer noch Die Lustige Witwe spielen.“ Wiener Operetten wie Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ waren herausragende kulturelle Texte in den letzten Jahren der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die abwechselnd hoffnungsvolle und nihilistische Operette inszenierte zeitgenössische Debatten über Geschlecht, Nationalität und Arbeit. „The Operetta Empire“ befasst sich mit dieser lebendigen Theaterkultur, deren Schöpfer gleichzeitig die Seriosität hoher Kunst und die Popularität niedriger Unterhaltung anstrebten. Fallstudien untersuchen Werke von Lehár, Emmerich Kálmán, Oscar Straus und Leo Fall im Lichte aktueller musikwissenschaftlicher Diskussionen über Hybridität und Mittelkultur. Micaela Baranello beweist eine gründliche Beherrschung der komplexen Wiener Kulturszene des frühen 20. Jahrhunderts und eine sympathische und erlösende Kritik an einem vernachlässigten populären Genre. Sie etabliert die Operette als ein wichtiges Element des Wiener Kulturlebens, dessen Übertretungen dazu beigetragen haben, die musikalischen Hierarchien zu definieren Tag.