Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Eins und die Drei: Natur, Person und triadische Monarchie in der griechischen und irischen patristischen Tradition
Eine Untersuchung des Konzepts der „Monarchie“ in der trinitarischen Theologie der griechischen und irischen Kirchenväter, einschließlich ihrer Sicht auf Natur und Person und ihrer Umsetzung in Anthropologie und Ekklesiologie.
„The One and the Three“ untersucht Parallelen zwischen byzantinischen und frühen irischen Klostertraditionen und findet in beiden eine ausgesprochen trinitarische Theologie, die auf Gottes Kontemplation und asketischer Erfahrung basiert. Chrysostomus Koutloumousianos widerlegt moderne theologische Thesen, die sich auf die Ekklesiologie auswirken, und stellt aktuelle theologische Denkrichtungen der patristischen Theologie und Anthropologie gegenüber, um sich der Bedeutung und Realität von Einheit und Andersartigkeit innerhalb der triadischen Monade und des Kosmos anzunähern. Er erforscht Themen wie die Verbindung zwischen Natur und Person, die esoterische Dimension des Selbst, die Beziehung und Dialektik unpersönlicher Institutionen und persönlichem Charisma sowie immerwährende klösterliche Tugenden als Wege zur Einheit in der Vielfalt.
„The One and the Three“ untersucht Parallelen zwischen byzantinischen und frühen irischen Klostertraditionen und findet in beiden eine ausgesprochen trinitarische Theologie, die auf Gottes Kontemplation und asketischer Erfahrung basiert. Chrysostomus Koutloumousianos widerlegt moderne theologische Thesen, die sich auf die Ekklesiologie auswirken, und stellt aktuelle theologische Denkrichtungen der patristischen Theologie und Anthropologie gegenüber, um sich der Bedeutung und Realität von Einheit und Andersartigkeit innerhalb der triadischen Monade und des Kosmos anzunähern. Er erforscht Themen wie die Verbindung zwischen Natur und Person, die esoterische Dimension des Selbst, die Beziehung und Dialektik unpersönlicher Institutionen und persönlichem Charisma sowie immerwährende klösterliche Tugenden als Wege zur Einheit in der Vielfalt.