Einer und die Vielen: Zeitgenössische Gemeinschaftskunst im globalen Kontext


Preis:
Sonderpreis€55,63
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Einer und die Vielen: Zeitgenössische Gemeinschaftskunst im globalen Kontext






Kollaborative und kollektive Kunstpraktiken haben in den letzten fünfzehn Jahren weltweit stark zugenommen. In „The One and the Many“ bietet Grant Kester einen Überblick über das breitere Kontinuum kollaborativer Kunst, angefangen von der Arbeit von Künstlern und Gruppen, die in der Mainstream-Kunstwelt weithin gefeiert werden, wie Thomas Hirschhorn, Superflex, Francis Alÿs und Santiago Sierra, bis hin zu weniger bekannte Projekte von Gruppen wie Park Fiction in Hamburg, NICA in Myanmar, Ala Plastica in Argentinien, Huit Facettes im Senegal und Dialogue in Zentralindien. Die Arbeit dieser Gruppen überschneidet sich häufig mit den Aktivitäten von NGOs, Aktivisten und Stadtplanern. Kester argumentiert, dass diese Parallelen symptomatisch für einen wichtigen Wandel in der zeitgenössischen Kunstpraxis sind, da konventionelle Vorstellungen von ästhetischer Autonomie neu definiert und neu verhandelt werden. Er beschreibt einen Wandel von einem Kunstbegriff als etwas, das sich der Künstler zuvor vorgestellt und dem Betrachter präsentiert hat, hin zu einem Kunstbegriff als einem Prozess wechselseitiger kreativer Arbeit. „The One and the Many“ stellt einen kritischen Rahmen dar, der sich mit den neuen Formen der Handlungsfähigkeit und Identität befasst, die durch den Prozess der kollaborativen Produktion mobilisiert werden.

Untersucht Fragen der Handlungsfähigkeit, des Handwerks und der Identität in Bezug auf die kollaborative Kunstpraxis.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen