Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Über Christologie, Anthropologie, Kognitionswissenschaft und den menschlichen Körper
Dieses Buch liest Texte Augustins zum Thema des menschlichen Körpers im Kontext zeitgenössischer Debatten in der philosophischen Theologie und relevanter Autoren aus der Kognitionswissenschaft der Religion. Martin Claes konzentriert sich insbesondere auf Augustins Sonderstellung in den intellektuellen Diskursen der westlichen Philosophie (freier Wille, Theodizee), der Theologie (Gnade, Inkarnation) und der Geisteswissenschaften (Anthropologie, Politikwissenschaften, Recht) und argumentiert, dass sein schriftliches Werk einen hervorragenden Ausgangspunkt darstellt für einen multidimensionalen wissenschaftlichen Ansatz. Die Lektüre in diesem Buch zeigt, dass ein anderes Bild entsteht, wenn wir uns die Mühe machen, Augustins reife Anthropologie in zeitgenössische Debatten in der philosophischen Theologie und der kognitiven Religionswissenschaft einzuordnen. Allmacht, Verletzlichkeit, Leiden, aber auch Reinigung und Vollkommenheit werden im Dialog zwischen patristischer und philosophischer Theologie thematisiert; Der Mensch bietet den Schlüssel zu Konzepten der Einheit in der Vielfalt in Christus.