Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Old English Lives of Saints, Band III
Unter seinen zahlreichen Werken schrieb der angelsächsische Benediktinermönch Aelfric (ca. 955-1010), Abt von Eynsham, eine Reihe von Heiligenleben für Geistliche, die sie in ihren Predigten für Laien und andere Geistliche verwenden konnten. Diese Ausgabe enthält das altenglische Original mit gegenüberliegenden Seiten moderner englischer Übersetzung. Clayton und Mullins enthalten auch Anmerkungen zur Sprache, zum Inhalt und zur Übersetzung. Dieser dritte und letzte Band behandelt den Heiligen Oswald, die Erhöhung des Heiligen Kreuzes, den Heiligen Maurice und seine Gefährten, den Heiligen Dionysius, den Heiligen Martin, den Heiligen Edmund, die Heilige Cäcilia, die Heiligen Chrysanthus und Daria, den Heiligen Thomas und den Heiligen Vincent. Anmerkung ©2019 Ringgold, Inc., Portland, OR (protoview.com)
Old English Lives of Saints, eine in den 990er Jahren vom Benediktinermönch Aelfric verfasste Serie, porträtiert eine Reihe von Heiligen – darunter jungfräuliche Märtyrer, Könige, Soldaten und Bischöfe – deren Vorbilder mutiger Glaube, Selbstaufopferung sowie individueller und kollektiver Widerstand waren zu einer turbulenten Zeit, als England einem schweren Angriff der Wikinger ausgesetzt war.
Old English Lives of Saints, eine Serie, die der Benediktinermönch Aelfric in den 990er-Jahren in seiner unverwechselbaren alliterativen Prosa verfasste, porträtiert eine Reihe von Heiligen – darunter jungfräuliche Märtyrer, verheiratete Jungfrauen, Aristokraten, Könige, Soldaten und Bischöfe – für eine späte englische Zeit. Sächsisches Publikum. In einer turbulenten Zeit, in der England immer stärker von den Wikingern angegriffen wurde, waren die Beispiele dieser Heiligen ein Vorbild für mutigen Glauben, Selbstaufopferung sowie individuellen und kollektiven Widerstand. The Lives behandelt auch so unterschiedliche Themen wie die vier Arten von Krieg, die drei Ordnungen der Gesellschaft und die Frage, ob Ungerechte von der ewigen Strafe befreit werden können. Aelfric wollte mit dieser Reihe seine katholischen Homilien ergänzen, zwei wichtige und weit verbreitete Sammlungen, die für Predigten vor Laien und Geistlichen verwendet werden. Die Übersetzung wird zusammen mit einer Neuausgabe von Lives of Saints präsentiert, für die alle erhaltenen Manuskripte neu zusammengestellt wurden.
Old English Lives of Saints, eine in den 990er Jahren vom Benediktinermönch Aelfric verfasste Serie, porträtiert eine Reihe von Heiligen – darunter jungfräuliche Märtyrer, Könige, Soldaten und Bischöfe – deren Vorbilder mutiger Glaube, Selbstaufopferung sowie individueller und kollektiver Widerstand waren zu einer turbulenten Zeit, als England einem schweren Angriff der Wikinger ausgesetzt war.
Old English Lives of Saints, eine Serie, die der Benediktinermönch Aelfric in den 990er-Jahren in seiner unverwechselbaren alliterativen Prosa verfasste, porträtiert eine Reihe von Heiligen – darunter jungfräuliche Märtyrer, verheiratete Jungfrauen, Aristokraten, Könige, Soldaten und Bischöfe – für eine späte englische Zeit. Sächsisches Publikum. In einer turbulenten Zeit, in der England immer stärker von den Wikingern angegriffen wurde, waren die Beispiele dieser Heiligen ein Vorbild für mutigen Glauben, Selbstaufopferung sowie individuellen und kollektiven Widerstand. The Lives behandelt auch so unterschiedliche Themen wie die vier Arten von Krieg, die drei Ordnungen der Gesellschaft und die Frage, ob Ungerechte von der ewigen Strafe befreit werden können. Aelfric wollte mit dieser Reihe seine katholischen Homilien ergänzen, zwei wichtige und weit verbreitete Sammlungen, die für Predigten vor Laien und Geistlichen verwendet werden. Die Übersetzung wird zusammen mit einer Neuausgabe von Lives of Saints präsentiert, für die alle erhaltenen Manuskripte neu zusammengestellt wurden.