Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Was nun?: Dilemma der Kunst und der radikalen Vergangenheit
Was nun? ist eine innovative Erkundung von Kunstwerken und Filmen, die zu radikalen Geschichten zurückkehren, die gelöscht werden oder auf andere Weise im Laufe der Zeit verloren gehen oder verborgen bleiben. Die zurückgekehrten Momente – die Kubanische Revolution, Chiles Staatsstreich 1973, die zweideutige „Revolution“ von 1989 in Rumänien und das Chaos um die Rote-Armee-Fraktion in Westdeutschland der 1970er Jahre – gelten als historische Wendepunkte, grundlegende und überstürzte Momente in der Geschichte von radikale Politik. Wir vertiefen uns in diese historischen Schlüsselmomente anhand von Tania Brugueras Performance „Tatlins Flüstern in Havanna“ aus dem Jahr 2009, dem jahrzehntelangen Zyklus der Rückkehr nach Allendes Chile des Filmemachers Patricio Guzman, den Videogrammen einer Revolution von Harun Farocki und Andrei Ujica, 12:08 östlich von Bukarest von Corneliu Porumboiu, den Film Deutschland im Herbst und Gerhard Richters Gemäldefolge vom 18. Oktober 1977, Rachel Weiss überzeugend verbindet diese Werke durch subtile und aufschlussreiche Reflexionen über die komplexen Dynamiken historischer Traumata und Erinnerungen und befasst sich mit Schlüsselfragen zu den Bedeutungen und Verwendungsmöglichkeiten der Vergangenheit.