Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Nein zur Homophobie: Harvey Milk: Nein zur Homophobie
„Harvey Milk wird als „der berühmteste und deutlich offenste LGBT-Beamte bezeichnet, der jemals in den Vereinigten Staaten gewählt wurde“ und kämpfte gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. In den 1970er Jahren, als Harvey in San Francisco ins Amt gewählt wurde, sind homosexuelle Beziehungen immer noch dagegen Das Gesetz in den Vereinigten Staaten, und Homophobie wird von ausgesprochenen Konservativen und der religiösen Rechten geschürt. Nur zehn Monate nach ihrer Wahl werden Milk und der Bürgermeister von San Francisco, George Moscone, von einem homophoben ehemaligen Kollegen ermordet findet bei seinen Geschworenen Sympathie und erhält eine milde Strafe. Milks Tod wird zu einer Metapher für die Erfahrung von Schwulen in Amerika und seine Legende als Kämpfer für die Rechte von Homosexuellen wird gefestigt.“
Hier ist die unglaubliche Geschichte von Harvey Milk, einem der größten Kämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Harvey Milk wird als „der berühmteste und aufgeschlossenste LGBT-Beamte, der jemals in den Vereinigten Staaten gewählt wurde“ bezeichnet und kämpfte gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Als Harvey in den 1970er Jahren in San Francisco ins Amt gewählt wird, sind homosexuelle Beziehungen in den Vereinigten Staaten immer noch gesetzeswidrig und Homophobie wird von ausgesprochenen Konservativen und der religiösen Rechten geschürt. Nur zehn Monate nach ihrer Wahl werden Milk und der Bürgermeister von San Francisco, George Moscone, von einem homophoben ehemaligen Kollegen ermordet. Der Mörder findet bei seinen Geschworenen Mitgefühl und erhält eine milde Strafe. Milks Tod wird zu einer Metapher für die Erfahrung von Schwulen in Amerika und seine Legende als Kämpfer für die Rechte von Homosexuellen wird gefestigt.
Hier ist die unglaubliche Geschichte von Harvey Milk, einem der größten Kämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Harvey Milk wird als „der berühmteste und aufgeschlossenste LGBT-Beamte, der jemals in den Vereinigten Staaten gewählt wurde“ bezeichnet und kämpfte gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Als Harvey in den 1970er Jahren in San Francisco ins Amt gewählt wird, sind homosexuelle Beziehungen in den Vereinigten Staaten immer noch gesetzeswidrig und Homophobie wird von ausgesprochenen Konservativen und der religiösen Rechten geschürt. Nur zehn Monate nach ihrer Wahl werden Milk und der Bürgermeister von San Francisco, George Moscone, von einem homophoben ehemaligen Kollegen ermordet. Der Mörder findet bei seinen Geschworenen Mitgefühl und erhält eine milde Strafe. Milks Tod wird zu einer Metapher für die Erfahrung von Schwulen in Amerika und seine Legende als Kämpfer für die Rechte von Homosexuellen wird gefestigt.