Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Neue Geschichte des frühen Christentums
Die Relevanz des Christentums ist heute so heiß umstritten wie nie zuvor. Eine neue Geschichte des frühen Christentums zeigt, wie unsere aktuellen Debatten in den vielen Kontroversen rund um die Geburt der Religion und den ersten Versuchen, sie zu lösen, verwurzelt sind. Charles Freemans sorgfältiger historischer Bericht über das Christentum von seiner Geburt in Judäa im ersten Jahrhundert n. Chr. bis zur Entstehung westlicher und östlicher Kirchen im Jahr 600 n. Chr. zeigt, dass es sich um eine unverwechselbare, lebendige und unglaublich vielfältige Bewegung handelte, die auf Kosten intellektueller und geistiger Qualität in Ordnung gebracht wurde spirituelle Vitalität. Entgegen der konventionellen Erzählung vom unvermeidlichen „Triumph“ eines einzigen eigenständigen Christentums zeigt Freeman, dass es eine Vielzahl konkurrierender Christentums gab, von denen viele ebenso viel Anspruch auf Authentizität hatten wie diejenigen, die schließlich dominierten. Freeman blickt mit neuen Augen auf die historischen Aufzeichnungen und untersucht die Unklarheiten und Widersprüche, die der christlichen Theologie zugrunde liegen, sowie die unvermeidlichen Kompromisse, die im Namen der Lehre durchgesetzt werden. Charles Freeman zeichnet den erstaunlichen Wandel nach, den die frühchristliche Kirche durchlief – von sporadischen Nischen christlicher Gemeinschaften, die nach einer schrecklichen Kreuzigung überlebten, bis hin zu sanktionierten Bündnissen mit dem Staat – und zeigt, wie die Gedankenfreiheit durch die Entwicklung des Glaubensbegriffs eingeschränkt wurde. Die Auferlegung des „richtigen Glaubens“, der religiösen Einheitlichkeit und eines institutionellen Rahmens, der die Orthodoxie durchsetzte, wirkte sowohl konsolidierend als auch erstickend. Er deckt die Schwierigkeiten bei der Gründung der christlichen Kirche auf, untersucht ihre Beziehung zum Judentum, Gnostizismus, der griechischen Philosophie und der griechisch-römischen Gesellschaft und bietet dramatische neue Berichte über Paulus, die Auferstehung und die Kirchenväter und Kaiser.