Nature's Wild: Liebe, Sex und Gesetz in der Karibik


Preis:
Sonderpreis€53,00
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Nature's Wild: Liebe, Sex und Gesetz in der Karibik






„In Nature's Wild beschäftigt sich Andil Gosine mit Fragen des Humanismus, der Queer-Theorie und der Animalität, um das Verständnis von queerem Verlangen in der Karibik zu untersuchen und zu überarbeiten. Gosine untersucht Kolonialrecht, Praktiken der bildenden Kunst und zeitgenössischen Aktivismus und zeigt, wie das Konzept der Homosexualität selbst ist in der Karibik (und in Amerika im weiteren Sinne) durch eine kolonial geprägte Mensch-Tier-Kluft überdeterminiert ist, widerlegt Gosine diese angenommene Binarität und befürwortet sie Animalität anhand einer Reihe von Fallstudien: ein homoerotisches Spiel namens Puhngah, die Einführung geschlechtsspezifischer Kleiderordnung in Guyana, Bemühungen zur Entkriminalisierung der Sodomie in Trinidad und Tobago – einschließlich der Arbeit des berühmten Aktivisten Colin Robinson, Gemälde menschlicher Animalität von Die Guadeloupe-Künstlerin Kelly Sinnapah Mary und Gosines eigene künstlerische Praxis hinterfragen dabei die Art und Weise, wie individuelle und kollektive Ängste vor der „wilden Natur“ die Existenz der Menschen in der Karibik geprägt haben eine Neubewertung dessen, wie politische Befreiung aussehen könnte“--

Andil Gosine überarbeitet das Verständnis von queerem Verlangen in der Karibik und zeigt, wie das Konzept der Homosexualität in der Karibik (und in Amerika im weiteren Sinne) durch eine kolonial geprägte Mensch-Tier-Kluft überbestimmt wurde.

In Nature's Wild beschäftigt sich Andil Gosine mit Fragen des Humanismus, der Queer-Theorie und der Animalität, um das Verständnis von queerem Verlangen in der Karibik zu untersuchen und zu überarbeiten. Gosine untersucht das Kolonialrecht, die Praktiken der bildenden Kunst und den zeitgenössischen Aktivismus und zeigt, wie das Konzept der Homosexualität in der Karibik (und in Amerika im weiteren Sinne) durch eine kolonial geprägte Kluft zwischen Mensch und Tier überbestimmt wurde. Gosine widerlegt diese vermeintliche Binarität und befürwortet das Tierische anhand einer Reihe von Fallstudien: ein homoerotisches Spiel namens Puhngah, die Einführung geschlechtsspezifischer Kleiderordnung in Guyana und Bemühungen zur Entkriminalisierung der Sodomie in Trinidad und Tobago, einschließlich der Arbeit eines berühmten Aktivisten Colin Robinson, Gemälde menschlicher Tierwelt der guadeloupischen Künstlerin Kelly Sinnapah Mary und Gosines eigene künstlerische Praxis. Auf diese Weise stellt er die Art und Weise in Frage, in der individuelle und kollektive Ängste vor „wilden Naturen“ entstehen. haben die Existenz der Menschen in der Karibik geprägt und gleichzeitig eine Neubewertung dessen gefordert, wie politische Befreiung aussehen könnte. Empfänger des Duke University Press Scholars of Color First Book Award


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen